

Eine Woche war das Atelier der WDR in Wyk auf Föhr unser zu Hause. Licht durchflutet und mit Blick auf den alten Hafen hatten wir einen wirklich schönen Ort, um uns kreativ auszutoben.
Eine Woche lang ging es nur um „den Strich“, Perspektive und Bildaufbau. Das Aquarellieren stand im Hintergrund – wurde nur für Akzente in der Skizzenbuchzeichnung eingesetzt.
Eine Woche lang war ich Codozentin bei Sebastian Gothe (Chef vom „artistravel„-Reiseunternehmen) über die die diese Malreise auch veranstaltet worden war.
Mäuschen bei einem Kollegen „spielen“ zu dürfen ist etwas feines. Ich lerne so viele neue Ansätze kniffelige Themen, wie zum Beispiel die Perspektive, zu erklären.
Diese Woche war mit Aufgaben und Malthemen nur so bestückt.
Und wie bei Adam und Eva begann alles mit einem Apfel:
Zeichne einen Apfel


Zeichne Wolken

Gehe raus und zeichne irgend etwas maritimes.








1. Man geht in Lee, damit der Wind einem nicht die Blätter durch die gegen pustet und
2. weil es dort viel kuscheliger ist. :)

Male einen Kutter

Zeichne einen Leuchtturm ohne Vorlage

Zeichne das Hafenamt perspektivisch genau



Typisch Föhr
ABER raus gekommen ist das:

finde den Bildaufbau im Ölbild




Aufbau vom Kopf und Körper – male Dein Gegenüber in 60 Sekunden
Zeichne eine Windmühle

Zeichne Menschen


Male eine Kuh ohne Vorlage






Essen und Trinken gehört genau so dazu, wie Blau und Gelb.









Eine tolle Truppe waren wir. Spannend, wie sich jeder einzelne in einer Woche weiter entwickelt hat. Tolle Skribbel sind entstanden, tolle Zeichnungen – Wortwitz und neue Ideen aufs Papier gekommen.
Danke Euch allen für die Schaf-Erinnerungs-Tasse mit Karte und den „Köm to go“.
Danke an Sebastian für das Willkommen sein, den Hut und Deine kleine Lieblingssony. Freue mich riesig. So ist es weiterhin machbar die Reisereportagen zu machen :))


Die Malerei ist ein kreativer Prozess und benötigt Ruhe und Fokus. Aus diesem Grund biete ich keine festen Bürozeiten an.
Du erreichst mich am besten per E-Mail oder meist vormittags per Telefon unter 04661 - 90 38 90.
Uwe meint
Sehr schöne Bilder zeigst Du hier. Sieht nach richtig ARBEIT aus. Schön!
Sabine meint
Tolle Fotostrecke! Man hat das Gefühl dabei gewesen zu sein!
Hui, Plein Air war bestimmt nicht nur gemütlich!
Für kühlungsborn sollte man sich bei dem aktuellen WETTER wohl auch eine Mütze mitnehmen!
Aber Hauptsache es hat und macht Spass!
Sonja Jannichsen meint
Hallo Sabine,
puh, wenn man zur Zeit in luv steht, dann ist der Wind schon heftig kalt. Dann muß man sich eben eine geschützte Ecke suchen zum Zeichnen, dann geht es und die gute Laune bleibt erhalten. Dicke Skihose und Mütze ist angesagt. Schlechtes Wetter gibt ja bekanntlich nicht – nur schlechte Kleidung :)
Gehlert-Wohlfahrt meint
Schöne Bilder hast du da gemacht. Hoffe dein Osterfest war harmonisch und alle Probleme mit der Ausbildungsstelle und der Organisation lösen sich auf.
Cordula G.-W. und Deborah Wohlfahrt