Mit nur 1002 Einwohner und einer Fläche von ca. 19 km2 liegt Hiddensee westlich von Rügen innerhalb des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und ist ausschließlich über den Seeweg erreichbar. Gäste dürfe hier nur zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren. Pferdekutschen ergänzen das Straßenbild.
Sie ist etwa 16,8 Kilometer lang, an der schmalsten Stelle etwa 250 Meter und an der breitesten etwa 3,7 Kilometer breit. Die Insel unterteilt sich in einen hügeligen, über 70 Meter hohen Nordteil, eine Dünen- und Heidelandschaft im zentralen Abschnitt und einen flachen, nur wenige Meter hohen Südteil, den Gellen.



















Malen in Vitte

Malen am Hafen von Vitte
Strandbesuch bei Vitte
Malen im Birkenwald

Spruch des Tages: „Oh, laß mich in den Birkenwald – denn meine Pillen wirken bald.“
Malen in der Heide




Malen in Kloster
Malen am Leuchtturm bei Kloster

Besuch in der Kirche von Kloster

Malen in Neuendorf
Malen im und am Fischermuseum in Neuendorf



Ausflug zum kleinen Leuchtturm






Kulinarische Höhepunkte auf Hiddensee
-
Zur Boje in Neuendorf
-
Buhne 11 in Vitten
Die Buhne 11 liegt direkt am Strand. Der Favorit – Hornhecht! Gut erkennbar an seinen grünen Gräten. -
Seemanshaus in Vitten
-
Heiderose (liegt zwischen Vitten und Neuendorf)
Die Gruppe war geschlossen der Meinung, dass die besuchten Restaurants zwar ok, aber das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmig war. Heiderose hat für die Gruppe am besten abgeschnitten. Das Essen dort war mit Abstand das Leckerste.


Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Unterkunft hatten wir dann eine harmonische Malreise mit Kaiserwetter. Jeden Tag konnte man schwimmen gehen, na fast jeden Tag.
Und trotz einiger Transportschwierigkeiten, haben wir sehr viel gesehen und auch malen können.
Freiheitsliebend und selbstständig haben einige Teilnehmer sogar die wilden Strände im Norden erobert, …


Wasser – Wellen – Weite
Dieses Mal kann ich von einer aufregenden Malwoche berichten. Alle Schlangen haben wir überlebt. (Und es waren ganz schön viele). Auch die komplizierte An- und Abreise hat jeder von uns gut gemeistert. Es war eine Woche, an die ich mich noch viel erinnern werde.
Vielen Dank an den Veranstalter artistravel, die erst diese Malreise ermöglicht hat. Und das ist schon ein Kunststück für sich, denn Hiddensee hat nur ein kleines Kontingent an Übernachtungsplätzen. Artistravel hat es mal wieder geschafft für seine Kunden eine beeindruckende Malreise auf die Beine zu stellen.

Nachtrag:


Möchtest Du auch einmal eine Malreise mitmachen? Dann schau Dir hier die Übersicht der Malreisen an.
Noch mehr Reiseberichte lesen. Dann geht es hier weiter.
Die Malerei ist ein kreativer Prozess und benötigt Ruhe und Fokus. Aus diesem Grund biete ich keine festen Bürozeiten an.
Du erreichst mich am besten per E-Mail oder meist vormittags per Telefon unter 04661 - 90 38 90.
Hilde meint
Hallo Sonja, es ist eine wunderschöne Erinnerung. Die Fotos sind wirklich schön. Hiddensee ist ja eine ausgesprochen schöne Insel.
Danke nochmal für die vielen Infos während des Kurses. Ich bemühe mich, Deine Ratschläge und Tipps zu beherzigen. (Bin schon mal angefangen…).
Sonja Jannichsen meint
Ach Hilde, das freut mich sehr zu lesen. Immer schön üben und im Skribbelbuch zeichnen. Dann ist vieles von allein ganz einfach :) – Ganz lieben Gruß vom Deich. Sonja
Sabine meint
Hallo Sonja,
dein Bericht mit den Fotos ist total schön geworden!
Vielen Dank für deine tolle, ermutigende Anleitung, deine spritzige Kreativität und für deinen nordfriesichen Humor!
LG.
Sabine