Malen am Meer®

mit Sonja Jannichsen

  • Home
  • Malreisen
  • Unterricht
    • Privatunterricht
    • Onlinekurse
  • Akademie
  • FeWo
  • Journale
  • Shop
  • Über mich
  • Kontakt
  • Anmeldung

Schmincke – Farben – geballte Information

Oktober 4, 2017 by Sonja Jannichsen 1 Kommentar

Ok, ganz so groß sind die „Schmincke“-Tuben in Wirklichkeit wenn man sie kauft nicht. Diese Ausnahme-Tube, die im Eingang der Firma „Schmincke“ steht, drückt die innere und äußere Größe des 1881 gegründeten Familienunternehmens aus.

1881 überlappten sich zwei Ereignisse.
Die „Tube“ wurde erfunden
und
zwei junge, dynamische, verschwägerte Farbenchemiker (Josef Horadem und Hermann Schmincke) wollten mit der Idee hoch hinaus, „transportfähige Farben“ im Bereich der Künstler Harz-Ölfarben herzustellen. Harz-Ölfarben waren und sind qualitativ betrachtet die besten Künstlerfarben, die es gibt. Damals kamen sie aus der Mode, weil sie sich nur schwer in dichten Behältnissen transportieren und aufbewahren ließen. Doch die kleine Tube veränderte die Lage.

Revolutionär war das zu damaliger Zeit!

Und sie sollten Erfolg haben. Mit einem traditionellem Rezepten von dem Herrn Prof. Cesare Mussini hatten sie die Grundlage zur Herstellung dieser Farben.
Denn Ihr müßt wissen:
Farben kann man nicht einfach zusammen rühren und dann sind sie fertig.
Ne, ne.
Jede Farbe hat seine eigenste Rezeptur!
Jedes Pigment braucht eine andere Zusammenstellung der Binder, Träger und Zusatzmittel.
Und genau DAS ist das Know How von der Firma Schmincke.

Alles, was hier mitlerweile produziert wird hat drei Grundsätze:

  1. höchste Lichtechtheit
  2. höchste Qualität
  3. bester Service

MELIORA COGITO


So sahen die Verpackungen und Farben damals aus.
Hier noch mehr: Vergleiche von früher und heute.
Wer noch ganz alte Farben von Schmincke auf dem Dachboden hat, kann sie jederzeit nach Erkrath schicken. Sie freuen sich über jede altertümliche Tube :)
Und der aufmerksame Beobachter hat nebenbei ebenfalls gesehen, daß sich das Logo in der Zeit sehr gewandelt hat.
Na, hast Du es auch erkannt?
Das Logo ist und bleibt die Eule. Warum es eine Eule ist? Das weiß auch keiner so genau. Es gibt viele Geschichten um dieses Logo und auch ganz mystische Spekulationen.

Das Werk:

Das Werk – viel Lagerplatz – viele kleine und große Maschinen
Aber mit das Wichtigste sind die zahlreichen Pigmente

Ein Teil der Pigmente sind natürlichen Ursprungs. (Erdpigmente)
Der größte Teil wird jedoch chemisch hergestellt.
Warum chemisch?
Weil dadurch in erster Linie eine hohe Lichtechtheit garantiert werden kann und viele Farben ungiftig werden.
Woran kann ich erkennen, daß es ein chemisch hergestellter Farbton ist?
Zum Beispiel würde ein giftiges Kremserweiß jetzt „Kremserweißton“ heißen. Steht hinter der Farbbezeichnung ein „….ton“, dann weiß man, daß die Farbe chemisch hergestellt und ungiftig ist.

Dann greifen wir mal tief in den Eimer hinein, …
…und genießen das leuchtende Karminrot.
…Ultramarinblau
…Echtgelb
…Magenta
…Kadmiumorange
…gebrannte Siena
Da schlägt ein Künstlerherz sofort höher!

Die Aquarellfarben:

Die Rezepturwage
Der antiquarische „Thermomix“ für das Verquirlen von Ölen und Harzen.
Eine Aquarellfarbe wird angesetzt.

Die Ölfarben:

Eine Ölfarbe wird gewalzt.
Und dann wieder und wieder gewalzt.
Zwischenlager der Ölfarbe.

Hier muß ich kurz mal die Fotoreihe unterbrechen und etwas zu den Ölfarben von „Schmincke“ sagen.
Die Ölfarben werden, wie Du ja schon gesehen hast gewalzt und gewalzt, bis sie ganz kremig sind. Gut, das fand ich schon sehr beeindruckend. ABER, daß die Ölfarben ein halbes Jahr lang im Eimerlager liegen, damit überschüssiges Öl sich absetzen kann, dieses dann abgeschöpft wird und wirklich nur die perfekte Farbe in die Tube abgefüllt wird, das hat mich umgehauen. SOOOOO lange! Ja, kein Wunder, das diese Farbe so gut ist!

Die Pastelle:

Die Herstellung von den Pastellen ist reine Handarbeit.
Pigmente + etwas Feuchtigkeit = Pastelle von Schmincke.
Somit sagt bitte NIEMALS das böse Wort (Pastellkreiden) dazu, denn ist keine Kreide drin!
Alle Pastelle werden mit der Hand vorsichtig etikettiert.

Pastelle gibt es von der Firma „Schmincke“ immer im Vollton, dann Vollton + Schwarz, dann Vollton + Weiß, Vollton++Weiß und Vollton+++Weiß.

Noch einmal „Die Aquarellfarben“

Die Abfüllmaschine für die Aquarellfarben.
Rate mal, wie lange es dauert, bis das Näpfchen ganz voll ist und in den Verkauf kann?!
Na? Schon eine Idee?
Trocknungsanlage für die Aquarellfarben.
Immer noch keine Idee wie lange es dauert?

Also, wie lange dauert es, bis das Aquarellnäpfchen voll ist und in den Verkauf kann?
Es dauert sage und schreibe fast ein ¼ Jahr. Der Grund ist, daß die Näpfchen nicht auf einmal gefüllt werden, sondern in 4 Schichten. Jede Schicht muß ca. 2 Wochen trocknen. Somit ist das Näpfchen wirklich komplett sauber ausgetrocknet und bis zum Rand voll. Die Ränder am Näpfchen sind geschlossen, so daß kein Wasser in den Boden läuft und dort schon die Farbe annäßt. Höhstes Know How mit höchster Qualität für die Aquarellmalerei.

Das Verpacken der Aquarellkästen war …
… eine Show für sich!

Vorträge:

Alle Vorträge in den zwei Tagen waren höchst informativ und spannend.
Es wurde heiß diskutiert und ausprobiert. Verglichen und Verbesserungsvorschläge unterbreitet.
Natürlich auch gemalt, …

und lecker gegessen. Aber selbst beim Essen erhielten wir noch so nebenbei viele nützliche Tips.
Zum Schluß durften wir die neuen Aquarellfarben ausprobieren, …
Geht doch :)
Und ein jeder wurde Zertifiziert.

Und was kam in mein Skribbelbuch?

Vortrag über Papier und deren Herstellung (Hahnemühle)

Vortrag über die Pinselherstellung (da vinci)
Malübungen bei Frau Kasten

Es war eine gelungene Fortbildung, die noch lange nachklingen wird.
Vielen herzlichen Dank an die tolle Gastfreundschaft, das großzügige Essen,
das liebenswürdige Miteinander – den vielen Spaß.

Wer noch detaillierte Information über das Familienunternehmen „Schmincke“ haben möchte, der kann hier klicken und kommt dann auf die Onlinepräsentation von Schmincke.

Hier kannst Du Dir die Farbenherstellung auf einem Video ansehen: hier klicken

 

Kontakt aufnehmen
Bürozeiten

Die Malerei ist ein kreativer Prozess und benötigt Ruhe und Fokus. Aus diesem Grund biete ich keine festen Bürozeiten an.
Du erreichst mich am besten per E-Mail oder meist vormittags per Telefon unter 04661 - 90 38 90.

Übersicht Malkurse Online Akademie Online Shop zur Startseite
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Kategorie: Acrylmalerei, Aquarellmalerei, Malerei, Oelmalerei, Pastellmalerei, Pigmentinfo, Veröffentlichungen Stichworte: Aquarell, Erkrath, Farben, Ölfarben, Pastellfarben, Schmincke

Sonja

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann trage jetzt hier deine E-Mailadresse ein und du erhältst:

  • 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Ich gebe Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

Kommentare

  1. Jörg Spickermann meint

    Oktober 10, 2017 um 5:57 pm

    Hallo Frau Jannichsen,

    herzlichen Dank für den tollen Bericht !
    Er freut uns sehr, dass es Ihnen so gut bei unserer Gemeinschaftsveranstaltung gefallen hat und danken für das Feedback.

    Beste Grüsse aus der Hahnemühle und bis bald !

    i.V. Jörg Spickermann
    – Vertriebsleiter Traditional FineArt D / Key Account Manager –

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Jetzt KOSTENLOS eintragen!

  • Du erhältst 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • Du erhältst die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

Sonja Jannichsen

Sonja Jannichsen Ich hole Dich dort ab, wo Du in Sachen Malerei stehst und zeige Dir, wie Du mit Deiner Malerei weiter kommen kannst. (zur Vita)

Aktuelle Blogbeiträge

  • Wolken im Augenblick
  • Ostereier handbemalt – Gänseei
  • Halligleben – Aquarelle
  • Wandmalerei im Naturzentrum
  • Segelboot – mit dem Wind

NEU: Online Akademie

Malen am Meer Online Akademie Du willst Aquarell malen!?

Hier erhältst du den perfekten Start, neue Impulse bis hin zu Spezialtricks direkt vom Profi Sonja Jannichsen.

Zur Online Akademie

Kontakt

Sonja Jannichsen
Steege 13
25920 Risum-Lindholm

04661 - 90 38 90
kontakt(at)malen-am-meer.de

Aktuelle Beiträge

  • Wolken im Augenblick
  • Ostereier handbemalt – Gänseei
  • Halligleben – Aquarelle
  • Wandmalerei im Naturzentrum
  • Segelboot – mit dem Wind

Social Media

  • Facebook
  • YouTube

Letter Mix

Du hast einen Tippfehler gefunden?

Copyright © 2021 · Malen am Meer · Sonja Jannichsen

Impressum | Datenschutz