Malen am Meer®

mit Sonja Jannichsen

  • Home
  • Malreisen
  • Privatunterricht
  • Onlinekurse
  • Journale
  • Shop
  • Über mich
  • Kontakt
  • Anmeldung

Hitze in Prerow – Malreise

August 6, 2018 by Sonja Jannichsen 4 Comments

Es ist so heiß, daß uns fast die Farbe auf der Palette schmelzen, wenn sie „sonnenlöslich“ sein würde. So schmilzt nur die Schokolade (wir sind umgestiegen auf Weingummi und Kekse :)). Die Farben sind weiterhin wasserlöslich, aber die Gruppe kämpft mit der Sonne und der Hitze.
Und dabei sind wir am Meer!
Wir suchen Schutz im Atelier, testen viele Aquarelltechniken und arbeiten mit Kleinigkeiten. Eine kleine Gruppe traute sich auf eine Fahrradtour, um die Windflüchter in Prerow zu malen. Sie kam völlig verbrannt wieder.
Wir nutzen die Morgenstunden, um draußen zu malen. Das funktioniert und so entstanden am Ende doch noch schöne Bilder.

Kolorierte Skizze
Wir haben in Perrow ein schönes, großes Atelier. Ein Holzhaus, daß ruhig gelegen auch uns mit viel Außenplatz verwöhnt.
Jeder hat sehr viel Platz zum Malen und kann sich richtig ausbreiten.
Anfänger lernen ihre Farben, die Pigmente und deren Mischungen kennen, …

… während die Fortgeschrittene durch Skizzen und Skribbels erst einmal in die Umgebung eintauchen.

Solange die Temperaturen es zulassen, kann man draußen arbeiten.
Ha, schon ganz stolz auf die ersten Kolorierungen.
Farberklärungen
Und? Diese Farbauszüge sehen doch auch schon toll aus, nicht wahr?!

Pinsel – Pinselschwung – Pinselbestückung

Die Gruppe hatte Glück – ich zeige den „Trick mit dem Pinselschwung“.
Reet (Anlage)
Erst die hellen Blätter, …

… dann immer dunkler werden.

Wer kein Reet male wollte, konnte auch Sanddorn malen.
Die Früchte vom Sanddorn sind jetzt gerade reif.
Fotos dienen als Erinnerungsstütze.
Die Werke aller Schüler.
Bildbesprechung

Vorübungen – Farbaufbau bei Wasser

Die Farben werden auf einem Porzellanteller oder auf Glas gemischt.
Hilfestellung mit Papierdreiecken. Stimmt die Lage? Stimmt die Proportion?
Und dann wird es umgesetzt.
Hilfestellungen untereinander.

Malen direkt am Objekt

Es wurde etwas kälter – aber nur etwas. Wir gingen zum Hafen, um geübtes vor Ort Plein air umzusetzen.

Der Hafen von Perow.
Inspirierender Bootsbesuch
Auf dem Bootssteg war genügend Platz.
Jeder fand sein Motiv – bzw. übte den Bildaufbau mit vielen kleinen Bildern.
„Hm, wie ging das noch einmal?“
„Ja – jetzt habe ich es.“

Und wenn es doch anfängt zu regnen?
Die Lösung!
Abschlußbesprechnung im Atelier

Abendtour auf dem Bodden – Sonnenuntergang inklusiv

„Oh, wie schön.“
Und natürlich wurde während der Fahrt gezeichnet, geskribbelt und koloriert.

Aus meinem Skizzenbuch.

In den Sonnenuntergang hinein – einfach schön.

Ausflug zur Steilküste

Um 7:00 Uhr morgens ging es los. Nur so war es möglich der Hitze zu entkommen und Plein air zu malen.
Die Steilküste liegt hinter Ahrenshop. Kurz vor Wustrow.
„Und? Fit fürs Draußenmalen?
Gut, das Licht war morgens nicht ganz so toll – jeder Fotograf würde sich bei den Bildern schütteln – jedoch gab es für uns andere Vorteile.
Der Strand gehörte für ein paar Stunden uns allein. :)
Ruhe – Kühle – Atmosphäre

Kriegserinnerungen – Bunker aus dem zweitem Weltkrieg. Die Seeschwalben finden den Landeplatz sehr praktisch.
In der Steilküste findet man ihr Zuhause.

Die Treppe, um ans Meer zu kommen.

„Macht es Spaß?“
Hoch konzentriert

„Alles ok? kann ich etwas helfen?“
Ich durfte an diesem Tag auch ein wenig malen, da das hin und her laufen am Strand zu anstrengend und nur bedingt durchführbar war.
Danach ging es zur Kunstscheune nach Wustrow.
Leider hatte es wegen einer neuen Hängung geschlossen. Doch der Besuch des Gartens tröstete uns ein wenig über die schlechte Nachricht hinweg.

Die Mittagshitze demotivierte die meisten Teilnehmer. Also: Raus aus der Hitze – hin zum Wasser.
Der Hafen von Wustrow.

Aber auch am Hafen war es schrecklich heiß. Kein Wind – keine Erfrischung. Frischer Räucherfisch verwöhnte zum Abschied noch unseren Gaumen, dann war der Ausflug zu Ende.
Aal, Heilbutt, Dorsch, Lachs usw.

 

Für die Leckermäuler unter uns – frischer Räucheraal.
Der Nachmittag stand zur freien Verfügung für alle Kursteilnehmer. Ich jedoch brauchte die Zeit, um den letzten Tag vorzubereiten.

Ausstellung – Power Point Präsentation – Gemeinschaft

„Letzter Tag. Was liegt Euch noch auf dem Herzen? Was soll ich noch erörtern und erklären?“
Es kamen noch unendlich viele Fragen. Einige konnte ich aus Zeitmangel nur erklären – aber andere auch zeigen.
Abschlußbesprechung

Vorbereitungen für die Ausstellung und das Treffen mit den Fotografen.
Parallel zu unserem Kurs lief ein Foto-Kurs mit Martin Timm. Zwecks eines Austausches haben ich dann zum Kursabschluss eine Ausstellung mit Power-Point-Präsentation organisiert.
Es waren zwei schöne Stunden.
Ich war begeistert über die tollen Foto, die in der Woche entstanden sind.
Nach den Fotos konnten meine Schüler ihre Werke zeigen und erklären.
Oder einfach nur betrachten lassen.

Das Abschiedsessen war dort wo alles begann – im „Achtern Dieck“.

Was für eine Woche! Die Hitze war kaum zu ertragen. Und das an der See. Und trotz der Wärme war der Maleifer der Gruppe unschlagbar hoch. „Hut ab.“
Ich möchte noch eine Buchempfehlung vom Martin Timm (dem Fotografen) aussprechen. Berührende Fotografien mit Text in einem 168 Seiten starkem Buch.

Haiku fotografieren

Ein neuer Ansatz für die Naturfotografie.

Scharf?

Unscharf?

Ein Foto angelegt auf den Augenblick der Berührung der großen Welt im Kleinen.

ISBN 978-3-945565-01-8

Dem Veranstalter „artistravel“ sagen wir Danke für die tolle Vorbereitung und ich freue mich schon auf den nächsten Kurs im April 2019 in Prerow. Dann wird es sicherlich nicht so heiß sein :)

 

Kontakt aufnehmen
Bürozeiten
Di bis Do09:30 - 12:00 UhrTel: 04661 - 90 38 90
Übersicht Malkurse | Online Shop | zur Startseite

 

Möchtest Du noch mehr Malreisenberichte über Prerow lesen? Dann hier entlang.

Möchtest Du Dich sofort für 2019 anmelden? Dann klick hier um weitere Informationen zu erfahren.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • info 

Filed Under: Malen für Anfänger, Malen für Fortgeschrittende, Malkurse Tagged With: 2018, Aquarellmalerei, Malkurs 2018, Malreise, Perrow

Sonja

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann trage jetzt hier deine E-Mailadresse ein und du erhältst:

  • 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Ich gebe Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

Comments

  1. Katrin says

    August 14, 2018 at 9:06 pm

    Liebe Sonja,

    direkt nach unserem Kurs in Prerow verbrachte ich noch eine Woche in Barth. Ich ließ all die wunderbaren Eindrücke der Aquarellwoche sacken und natürlich übte ich fleißig, um nichts zu vergessen.
    Dir möchte ich herzlich für diese Woche danken. Du hast tapfer der Hitze und manchen Unannehmlichkeiten widerstanden und mir sehr viel vermittelt. Das Wichtigste: ich habe die Malhemmung verloren. Inzwischen füllt sich mein Skizzenblock. Ich habe keine Angst mehr vor dem schönen, weißen und leeren Papier.
    Deinen Reisebericht über die Malreise nach Prerow lese ich immer wieder. Sehr wertvoll waren auch die anderen Kursteilnehmer für mich. Es sind wunderbare Kontakte entstanden, die uns vielleicht auch erhalten bleiben.
    Sehr gern würde ich Dich in Niebüll mal besuchen und auch den Kontakt zu Dir halten. Die eine oder andere Kursreise bietet sich ja dafür an.

    Liebe Sonja, ich wünsche Dir für die Vollendung Deines Atelier- und Hausprojektes viel Erfolg. Ich wünsche Dir liebe Kursteilnehmer. Und vor allen Dingen wünsche ich Dir privat das Beste.

    Ganz liebe Grüße
    Katrin

    PS: Dein zu verkaufendes Haus ist ja ein Traum

    Antworten
    • Sonja Jannichsen says

      August 24, 2018 at 3:03 pm

      Hallo Katrin, Danke für die lieben Zeilen. Mein neues Atelier in Risum wächst und wächst – werde berichten – und dann ist es gaaaanz einfach bei mir Urlaub zu machen und zu malen, denn ich habe eine tolle große Ferienwohnung gleich mitgebaut. Oben ist das Atelier – unten kann man wohnen :)…..würde mich sehr freuen, wenn wir uns wieder sehen! LG Sonja

      Antworten
  2. Marlis says

    August 6, 2018 at 4:16 pm

    Hallo Sonja,
    wir sind gut wieder in Lübbecke angekommen und für mich waren es wunderschöne Tage – durchstrukturiert durch den Tagesablauf – aber gut dosiert und abwechselungsreich. Es gab Zeit zur ‚Erholung‘ und zum ‚Kennenlernen‘ der Gegend, die für mich total neu war, und manchmal nette Studie bzgl. der unterschiedlichen Menschen, sprich Teilnehmer, ha,ha…!
    Die Sache mit dem Malen war für mich nicht total neu, aber eine gute Auffrischung des ‚mal‘ Gehörten (früher, hm…) und wie du gemerkt hast, bin ich eher grobmotorisch veranlagt…Vasarely und Mondrian – das waren mal meine ‚Favoriten‘.
    Ach ja, den nächsten Kurs machst du ja mit deinem Sohn zusammen und arbeitest handwerklich künstlerisch?? Stein, Holz oder schmieden, das wär’s doch!!!
    Dein Bericht und Zusammenstellung von Infos und Bildern, sehr, sehr ansprechend und gut gemacht, du verstehst dein Handwerk und es war schön, dir über die Schulter zu sehen; mit toll wäre dann alles gesagt.
    Ich sag noch mal Danke und wünsche dir weiterhin frohes Schaffen und alles Gute!
    Liebe Grüße von Marlis

    Antworten
    • Sonja Jannichsen says

      August 24, 2018 at 3:01 pm

      Liebe Marlis,
      danke Dir für die Mail – und danke fürs Lob. Es freut mich sehr zu lesen, dass Malen und Freizeit gepaßt haben. Mit meinem Sohn werde ich mal sprechen :) (Der ist aber ganz streng :)) – so long – sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Jetzt KOSTENLOS eintragen!

  • Du erhältst 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • Du erhältst die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

Sonja Jannichsen

Sonja Jannichsen Ich hole Dich dort ab, wo Du in Sachen Malerei stehst und zeige Dir, wie Du mit Deiner Malerei weiter kommen kannst. (zur Vita)

Zu verkaufen!

Thumbnail Reetdachhaus Youtube Video mehr erfahren

Aktuelle Blogbeiträge

  • 2019 beginnt mit vielen Erneuerungen
  • Weihnachten 2018
  • Seekarte 01 – Aquarellmalerei
  • Norderney – eine Herbstmalreise
  • Bienenkästen – Sonnenblumen – Herbst

Kontakt

Sonja Jannichsen
Steege 13
25920 Risum-Lindholm

04661 - 90 38 90
kontakt(at)malen-am-meer.de

Aktuelle Beiträge

  • 2019 beginnt mit vielen Erneuerungen
  • Weihnachten 2018
  • Seekarte 01 – Aquarellmalerei
  • Norderney – eine Herbstmalreise
  • Bienenkästen – Sonnenblumen – Herbst

Social Media

  • Facebook
  • YouTube

Letter Mix

Du hast einen Tippfehler gefunden?

Copyright © 2019 · Malen am Meer · Sonja Jannichsen

Impressum | Datenschutz