
Landestypisch sind unsere Reetdachhäuser. Das Weichdach sieht in dieser glatten, vom Wind gezeichneten Landschaft aus wie kleine flauschige Biberfelle. Herausragend sind die nur noch selten vorhandenen Haubarge. Die meisten stehen noch in Eiderstedt / Nordfriesland. Ihr Dach ist besonders hoch gebaut, weil früher dort die komplette Heu- und Strohlagerung statt fand. Heute hat man dafür einen Stall extra. Die Ständerhäuser …
… wurden mittels Ständer (wie der Name schon sagt) auf Ständer / Pfählen gebaut wenn der Untergrund sehr moorig war. Der Gibel war klassisch und wichtig wegen der Feuergefahr. So war immer ein Fluchtweg gesichert. (Brennendes herunterfallendes Reet wurde durch den Gibel nach rechts und links gelenkt.)







Kontakt aufnehmen
Die Malerei ist ein kreativer Prozess und benötigt Ruhe und Fokus. Aus diesem Grund biete ich keine festen Bürozeiten an.
Du erreichst mich am besten per E-Mail oder meist vormittags per Telefon unter 04661 - 90 38 90.
Schreibe einen Kommentar