









Bank kaputt



Die Lorenfahrt

Malen – Urlaub – Essen und Trinken – alles muß stimmen



Der erste Maltag













Zweiter Maltag




Es wurde immer heißer und wir flüchteten ins Atelier – unter Reet läßt es sich dann besser aushalten – PUH



Der Himmel ist hoch – die Weite unaussprechlich – die Sonnenuntergänge karibisch




Dritter Maltag
Es ging raus Richtung Osten. Das ist ein Blick, wo man wunderbar die Silhouette der Hallig Oland, Perspektive und Bildaufbau üben kann. Gleich nach dem Frühstück spazierten wir zum Ausgangspunkt „Startbahn Ost“.









(Schülerbilder)



Beeindruckendes muß man einfach malen – aber wie geht das genau?














Mit der Lore zurück
Euch allen sei Dank für die schönen Stunden. Ihr habt mir den Abschied von der Hallig Oland so versüßt. Das gemeinsame Singen hat mir sehr viel Freude bereitet und der Ohrwurm von den „Fischflossenflippflopps“ hängt immer noch im Hirn. Ich würde mich sehr freuen Euch wieder bei meinen Kursen begrüßen zu dürfen. Bis dahin Euch allen immer einen farbenfrohen Pinsel in der Hand mit dem Gedanken an Fläche, Ruhe und Unruhe. Groß und Klein und die heißgeliebten Kontrasten.
Kontakt aufnehmen
Die Malerei ist ein kreativer Prozess und benötigt Ruhe und Fokus. Aus diesem Grund biete ich keine festen Bürozeiten an.
Du erreichst mich am besten per E-Mail oder meist vormittags per Telefon unter 04661 - 90 38 90.
Und wer noch nicht genug hat, der kann gleich noch eine Zusammenfassung von Sabine anschauen.
Und / Oder weiter in den Reiseberichten stöbern: hier entlang.
uschi meint
Hallo Sonja!
Vielen Dank für alles!Nicht nur für diesen Bericht.
Unter anderem auch für deine friesische Küche.Nächstes Wochenende kommt meine Freundin aus Berlin und ich probiere die Friesentorte.Freue mich schon drauf.Leider gibt es bei uns keine „Bauelemente“ nur zum zusammenbauen.So muss ich Deckel und Boden eben selber backen.
liebe Grüße
Uschi
Sonja Jannichsen meint
Hallo Uschi,
gerne!
Das mit der Friesentorte bekommst Du ganz sicher hin. LG sonja