Raumgestaltung einer Apotheke

von Sonja Jannichsen

"Von der Idee bis zur Vollendung."

acryl

Jede Apotheke strahlt die Persönlichkeit seines Besitzers aus. In Beckum habe ich eine ganz besondere Apotheke gestalten dürfen.

Wieso soll eine neue Apotheke alt werden?

Eines Tages klingelt das Telefon und ich werde von einem Apotheker in Beckum gefragt, ob ich seine neue Apotheke denn alt machen könne! Da hatte ich natürlich erst ein großes Fragezeichen im Gesicht. Wieso möchte man eine neue Apotheke alt sehen? Nach langem Hin und Her, musste ich dann doch grinsen und wusste, was er meinte!

Auftragsgrundlage

Farbverläufe – kreative Hand

Alle neuen Möbel und die eingebauten Schränke inklusiv ihrer Stuckarbeiten sollten so bearbeitet werden, sodass sie

  • unempfindlich
  • alt erscheinende
  • in wenig wie Holz aussehen
  • künstlerisch ansprechend wirken.

Als Ergänzung sollten noch kleine Motive an den Wänden gemalt werden, um den Raum zu verzaubern. 50 qm Fläche mit div. Verkaufsregale und vier Handverkaufstische, Türen und Wandflächen, sowie Schranktüren galt es zu bearbeiten.

Arbeitsschritte

"Das gezähmt Chaos."

1. Arbeitsgang

Mit einem kleinen Team wurden zuerst die Stuckarbeiten und die Möbel mit einem Grundton gestrichen, worauf dann später die Lasurfarbschichten gesetzt werden sollten. Der Grundton bestimmt den Grundklang und die Gesamtstimmung des Objektes. So musste am Anfang die Frage beantwortet werden:
– Soll das Objekt einen warmen oder kalten Klang bekommen? Wir hatten uns für einen kalten Klang entschieden, da ein warmer Klang den Raum zu höhlig erscheinen lassen hätte.

2. Arbeitsgang

Der zweite Arbeitsgang ist das Auftragen der ersten Lasur. Das sollte unbedingt in einem Affentempo geschehen, da die Farbe sehr schnell trocknet. Dieser Arbeitsgang bestimmt maßgebend die Struktur der Fläche und ihren Ausdruck.

3. Arbeitsgang

Die zweite Farblasur kann dann ruhiger aufgelegt werden. Mit ihr ergänze ich die fehlende Wärme des Grundtones und verdunkle die erste Lasur.

4. Arbeitsgang

Nun kommen kleine, aber wirklich winzig kleine Spritzer auf die Oberfläche. Hier und da mal. Das wirkt alt und sieht im Gesamtbild aus wie Abnutzungsspuren, Patina oder Risse.

5. Arbeitsgang

Wenn alles soweit fertig und getrocknet ist, wird eine Endlasur aufgetragen, die Unregelmäßigkeiten entfernt.

6. Arbeitsgang

Ganz zum Schluss wird ein matter Schutzlack aufgetragen, damit alles wasserfest und lichtunempfindlicher wird.

Vorher — Nachher

Vorher

acryl

Nachher

acryl gemalt

Heute

Wenn ich heute die Apotheke besuche, bin ich ganz erstaunt, wie der Raum durch Beleuchtung und Waren in den Regalen wirkt. Der Maler hat einen passenden Farbton für die Wände gefunden und somit alles miteinander verbunden. Die Apotheke hat ihren Start hinter sich gelassen und die neuen alten Möbel sind zur Normalität geworden, der Arbeitsaufwand vergessen.

Melancholie

apotheke acryl

Wenn ich so überlege, dass wir jedes einzelne Blendbrett etliche Male in die Hand genommen haben, damit sie am Ende so aussieht – das kann sich keiner so wirklich vorstellen, der es nicht selber einmal gemacht hat. Ich finde, dass sich die Idee „alles auf alt zu trimmen“ gelohnt hat. Es ist eine sympathische, helle und ansprechende Apotheke geworden.

apotheke acryl

Tipp:

Wenn du magst, dann schau dir die Apotheke selber mal an. Du findest sie in Beckum, Apotheke am Osttor.

Alle Fotos von 2020 (Finale Apotheke) durfte ich großzügiger Weise mit Genehmigung von Eva Tingelhoff verwenden.

Zurück zur Übersicht