
Ja, Föhr ist immer eine Reise wert. Langer Sandstrand, kleine kuschelige Häuser und eine angenehme Vegetation. Das wußten die Menschen schon vor 200 Jahren und pilgerten mit langen Kleidern und großen Hüten auf die Insel. Es entstanden Kurhäuser und Villen und all die Menschen, die es sich leisten konnten, Rang und Namen hatten, trafen sich zum Kuren auf dieser Insel. Bis vor einigen Jahren war die Insel ein Idyll und ein „Geheimtip“ für jeden, der seine Ruhe und nur Meer, Wind und Sand an den Füßen haben wollte. Es gab tolle kleine Restaurants, in denen Du willkommen warst und eine heile, friesische Lebensart erleben konntest.
Doch wie alles im Leben hat alles seine Zeit. Föhr hat sich zu einer Touristenhochburg entwickelt mit schwindelerregenden Preisen und Menschenmengen, die „bedient“ werden wollen. Friesisch – heil und Lebensart möchte ich das nicht mehr nennen. Gut, man findet noch schöne Ecken und wer diese kennt, wird einen tollen Urlaub verbringen können. Aber die meisten Menschen werden überfüllte Restaurants und genervtes Personal, sowie volle Straßen erleben. Wer das alte Föhr kennt, hat in der Regel Schwierigkeiten mit dem Neuen.
Mein neues Konzept für die Malreisen sieht vor, dass ich die Grundlagen für das Sketchen und Aquarellieren auf dem Festland in meinem neuen Atelier lehre und dann mit gut vorbereiteten Teilnehmer einen Exkursionstag auf die schöne Insel Föhr unternehme. Jeder Teilnehmer hat dann durch die Vorbereitung das kleine 1×1 der Malerei verinnerlicht, um kann vor Ort selbstständig sketchen und colorieren. Diese Art zu malen ist relativ einfach, benötigt wenig Gepäck und ist für jedermann umsetzbar. Es hilft in der Malerei am Ball zu bleiben, das Auge zu trainieren und das Farbenmischen zu festigen. Eine sehr schöne Art intensiv zu leben und zu erleben.
Exkursion nach Föhr














Und was haben wir sonst so erlebt?
Nordfrieslands Festland ist noch nicht so mit Menschen überflutet. Als Einheimischer weiß man eben, wo es besonders schön ist. Und dort waren wir dann zum Malen, Sketchen und Entdecken.

























Wir hatten ja so ein Glück mit dem Wetter. Am letzten Tag wurde es ja schon richtig heiß. Aber heute ist es fast nicht auszuhalten. Kein Wind, nur Sonne pur – bei über 30 Grad macht es nicht viel Freude am Wasser zu malen. Da muß man ins Wasser springen oder den Wald besuchen. Ja, und so kann ich nur sagen: „Alles richtig gemacht. Alles ist toll gelaufen. Eine wissenseifrige Gruppe mit tollen Ergebnissen. Danke Euch für die schöne Zeit.
Kontakt aufnehmen
Möchtest Du auch mal einen Kurs besuchen? Brauchst Hilfe beim Malen? Bekommst dies oder jenes einfach nicht hin?
Dann schau mal hier: Zu den Malreisen
Die Malerei ist ein kreativer Prozess und benötigt Ruhe und Fokus. Aus diesem Grund biete ich keine festen Bürozeiten an.
Du erreichst mich am besten per E-Mail oder meist vormittags per Telefon unter 04661 - 90 38 90.
Schreibe einen Kommentar