
Sylt. Völlig überfüllt und teuer.
Sylt. Immer stürmisch und regnerisch.
Sylt. Unbezahlbar.
Ok – so könnte man Sylt sehen. Doch schauen wir gemeinsam noch mal genauer hin.





„ABER nun mal von Anfang an, bitte schön. Wie war denn nun die „Sylt“-Malreise? Was habt Ihr gemacht?“ so die Frage meiner Mutter am Samstag nach dem Kurs.
„Am Sonntag sind fast alles Teilnehmer angereist.“
„Ja, das ist ja immer so. Das weiß ich schon.“ erwiderte sie. „Und dann?“
„Die Wetterfrösche hatten gutes Wetter voraus gesagt. Aber nur bis Mittwoch. Dann sollte es stürmisch werden und naß. Also bin ich gleich nach den Begrüßungsworten und Materialerkundigungen mit allen nach draußen.“
Kaum fing der Kurs an, schon ging es in die Natur.

Erstes Ziel – Weite – Himmel – Wind und Möwen








Mit dem Autozug nach Sylt





Malen eines Leuchtturms in 10 Minuten.










Weiter ging es zur Vogelkoje / Kampten









Wieder im Atelier angekommen

Wie malt man Steine?




Wie malt man Strandkörbe?



Wie malt man Wolken?


Was macht man mit einem breitem Pinsel?

Ein Thema – viele Ergebnisse


Der Weg dahin in kurzen Schritten:
- Unterlasur
2. Erste helle Bildanlagen
3. Noch mehr helle Bilduntermalungen
4. Langsam in die Farbkraft rein gehen
5. Bis das Bild fertig ist

Eine Woche voller Lachen – Farben – neues Entdecken.
Eine Woche voller Sorglosigkeit (außer die Suche nach dem Autoschlüssel, der dann am Ende im Gras vor der Haustüre lag).
Eine Woche voller Kreativität und Spontanität.
Picknick im Sand und vor der Autoverladung, Essen im Bistro und am langen, gedeckten Tisch.
Eine Woche nur Malen, Zeichnen und Ausprobieren.
Ich danke Euch allen für diese zauberhafte Woche.
Möchtest Du auch mal eine Malreise mitmachen?
Hier die nächsten Termine: hier entlang.
Kontakt aufnehmen
Die Malerei ist ein kreativer Prozess und benötigt Ruhe und Fokus. Aus diesem Grund biete ich keine festen Bürozeiten an.
Du erreichst mich am besten per E-Mail oder meist vormittags per Telefon unter 04661 - 90 38 90.
Schreibe einen Kommentar