Stromkästen bemalen
von Sonja Jannichsen
"Graue Stromkästen werden bunt."
Hier findest Du den Malaufbau für einen Stromkasten und Hinweise, was Du dabei beachten solltest:
Projektaufgabe:
Für den Verein „Dorfverschönerung Risum – Lindholm“ habe ich einen Stromkasten ehrenamtlich bemalt, mit freier Motivwahl. Die Farben wurden mir vom Verein gestellt. (Leider waren es billige Baumarktfarben. Sie waren viel zu dünn und die Farbauswahl ließ zu wünschen übrig). Also hieß es mischen, was die Kunst hergab. Das größte Problem war die Konsistenz der Farben, denn nach dem vollendeten Malen fingen „Nasen“ an zu laufen. Diese dann zu verbessern oder gar zu entfernen, war fast unmöglich, da alles klebte.
Tipp:
Die Malerei auf Stromkästen sollte immer mit hochwertigen Grundierungen und hervorragenden Farben erstellt werden. Z.B. von der Firma Schmincke.
Grundierung

Nach dem Abschmirgeln des Stromkastens, sollte er mit einer schlichten Farbe grundiert werden. (Grau, Weiß, Creme). Nach dieser Grundierung setzt man einmal drei Grundierungen mit der Farbrolle auf, jedoch als Farbanlage für das Bild.
Farbgrundlage

Mit der Grundlage legst du das Bild grob mit Licht und Schatten an. Die Tiefen sind jetzt sehr wichtig, denn das Nachbessern oder spätere Einsetzen der Tiefen ist fast unmöglich. Und glaubt mir, das macht auch überhaupt keinen Spaß! Also sofort die Tiefen bei der Grundlage des Malthemas bedenken und einsetzen.
Motiv

Erst auf diesen ganzen Vorbereitungen kommt die Motivanlage und die Ausarbeitung des Motivs. Man kann jetzt mit Farbabstufungen und Duktus arbeiten. Ganz zum Schluss werden dann die Lichter gesetzt.
Schutzlack

Ganz wichtig ist das Auftragen von Schutzlack bei Außenobjekte. Dadurch wird nicht nur das Abblättern der Farbe verhindert, sondern auch die Farbleuchtkraft bleibt länger erhalten. Streiche den Schutzlack mehrfach auf.

Malanleitung für Stromkästen
1. Grundierung: Du musst die Stromkästen gut anschleifen! Man nehme mittel grobes Schleifpapier, einen Schleifklotz und lege los.
2. Auf dem rauen Untergrund legst Du mit einer Farbrolle die erste Farbschicht an. Diese Farbschicht muss dünn aufgetragen werden.
3. Nun kannst Du mit dem Pinsel das Motiv malen. Mehrere Farbschichten sind möglich.
4. Wenn alles fertig gemalt und gut durchgetrocknet ist, solltest Du den Stromkasten mit einem Schutzlack behandeln. Das hält die Farben frisch und man kann den Kasten bei Bedarf besser reinigen.
Material:
- Schleifpapier, mittlere Stärke
- Schleifklotz
- Farbrolle, div. Pinsel, Breitpinsel
- Farben von der Firma Schmincke (Acryl-Akademiefarben sind ok) …. keine Baumarktfarben!
- Schutzlack von Caparol (für draußen!)
Tipp:
Bevor du mit dem Bemalen von fremden Eigentum beginnst, hole bitte eine Genehmigung ein. :)