Malen am Meer®

mit Sonja Jannichsen

  • Home
  • Malreisen / Kurse
  • Unterricht
  • Online-Malkurse
    • Akademie
    • Malanleitungen
  • Aquarell
  • Videos
  • FeWo
  • Galerie
  • Über mich
  • Kontakt
    • Anmeldung

Hallig Oland – Malreise 2019

Hier kannst Du einen Reisebericht zur Hallig Oland lesen.
Es sollte der letzte seiner Art werden, wie sich später heraus stellte.
Wir haben dort eine Malreise mit einer kleinen Gruppe hin unternommen.
Du erhältst hier Einblicke von den

  • Überfahrten
  • den Malergebnissen
  • und ihrer Umsetzung.

Mit der Lore geht es zur Hallig Oland

Auf gehts – die erst Lore ist für die Reise zur Hallig Oland gepackt.
Der „Koch“ zieht schon mal los und richtet die Küche ein.
Der nächste Lorentransport hat sein Wagen voll geladen, voll mit jungen Mädchen….
alle drin! Und wir?
„Ihr müßt auf die nächste Lore warten!“
Nix warten – wir laufen der nächsten Lore einfach entgegen.
Und dabei entdeckten wir Geschichten, die das Leben so schreibt.
Zum Beispiel ein Schaf, das die Deichbank einfach kaputt gemacht hat – und dann ganz unschuldig guckt.
Und die Zeugen halten die Klappe.

Auf dem Damm Richtung Hallig Oland

Weiter den Damm entlang, …
… das erste Gefühl für die Hallig und das Wattenmeer bekommen, …
… bis eine größere Sperre uns stoppte und zum Warten zwang.

Die Lorenfahrt

https://malen-am-meer.de/wp-content/uploads/2019/09/lorenfahrt.m4v

 

Endlich angekommen wurde das Quartier und die Hallig erobert.

Malen – Urlaub – Essen und Trinken – alles muß stimmen

Unser Koch wartete schon mit leckeren Speisen auf uns :)
Böse Zungen der Hallig behaupteten später, das das gar kein Malkurs, sondern ein Schlemmerkurs sei :).
Egal, schlemmen und genießen gehört zum Malen mit Urlaub eben dazu.

Der erste Maltag

Alle freuen sich schon auf das Malen. Das Wetter spielt mit, so daß wir sofort draußen mit dem Malen beginnen können.

  • Es wird gezeichnet – Urban Sketch
  • das Colorieren der Zeichnungen geübt
  • Bildaufbau geübt

Die Hallig wird jetzt mit den Augen erobert und alles Spannende auf Papier gebracht.
Wir begannen mit kleinen Zeichnungen und Skribbel.
Jeder übte seinen  Handgelenkschwung.
Und gewöhnte sich an die neue Umgebung.
Das Spiel mit dem Wind mußte auch erst mal trainiert werden.
Da fand jeder eine andere Lösung.
Im Atelier wurde dann weiter gearbeitet, ausgetauscht und ergänzt.
Teilnehmerstudie
„Wie geht das?“ – ich zeige es
Urban Sketch Hallig
Aus meinem Skizzenbuch
aus meinem Skizzenbuch
Urban sketch spatz
aus meinem Skizzenbuch

Zweiter Maltag auf Hallig Oland

Malthema heute:

  • Himmel
  • Weite
  • Wasser und Meer
  • Bildaufbau
Es ging zum Hafen. Die Tide wurde bewundert: „So schnell fließt das Wasser ab!“ Und natürlich auch das unendliche Blau.
Zeichnungen, Skribbel und Colorierungen wurden angefertigt.
Aus meinem Skizzenbuch

Das Wetter und das Malen

Es wurde immer heißer und wir flüchteten ins Atelier – unter Reet läßt es sich dann besser aushalten – PUH.

Teilnehmerarbeit
Teilnehmerarbeit
Teilnehmerarbeit

Der Himmel ist hoch – die Weite unaussprechlich – die Sonnenuntergänge karibisch

Lore im Sonnenuntergang
Und wir hatten viel Spaß :)

Dritter Maltag

Das Malthema für diesen Tag war:

  • Ruhe und Unruhe im Bild
  • Bildaufbau

Es ging raus Richtung Osten.
Das ist ein Blick, wo man wunderbar die Silhouette der Hallig Oland,
Perspektive und Bildaufbau üben kann.
Gleich nach dem Frühstück spazierten wir zum Ausgangspunkt „Startbahn Ost“.

Mit Sack und Pack ging es los.
Angekommen, mußte erst einmal ein passender Platz gefunden werden.
Der einzufangende Blick zur Hallig Oland.

Erst mal gucken, …
… dann malen.
aus meinem Skizzenbuch
aus meinem Skizzenbuch
Die Vollendung fand wieder im Atelier statt, denn wir waren geschlossen der Meinung:“In der Mittagshitze malen wir auf keinen Fall draußen.“ (Teilnehmerbilder)
Zumal stand auch noch die Luft! Das ist wirklich selten auf der Hallig.
(Schülerbilder)
Teilnehmerbilder
Teilnehmerbild
Auch an diesem Tag wurden wir mit einem traumhaften Sonnenuntergang verwöhnt.

Beeindruckendes muß man einfach malen – aber wie geht das genau?

Ach, ich hatte nur darauf gewartet und so kam es wie gedacht: „Wie malt man denn einen Sonnenuntergang?“

Sonne soll hell bleiben – ja, dann muss Rubbelkrepp her und uns helfen.
So malten wir und uns ging es allen gut, bis zu dem Zeitpunkt, … als die Nachricht eintraf, daß eine Freundin einer Teilnehmerin hinüber gegangen ist.
Ach, das war so traurig. Ein Todestag von einem Bruder einer anderen Teilnehmerin kam auch noch dazu. Und so waren wir alle zusammen kurz mal traurig. Haben es jedoch geschafft gemeinsam mit einem Toast auf die Verstorbenen, ihnen Dankbarkeit zu zollen und in Gedenken an sie die Farben fließen zu lassen.
Das gehört auch dazu – um so schöner, daß wir gemeinsam einen Weg in der Situation gefunden hatten, damit würdevoll umzugehen.
Der letzte Abend schlich sich ein – das Erkennen, dass unsere tolle Woche nun vorbei ist und wir dann am letzten Tag nur  noch aufräumen, den letzen Schliff am Bild machen können und das Verabschieden bevorstand, war bedrückend. Doch, …
…  wir wurden gar nicht traurig, …
… sondern waren erfüllt und dankbar für eine so fantastische, runde Woche, die uns noch lange begleiten wird. Da bin ich mir ganz sicher.
Schau mal!

Wieder zurück zum Festland.

Mit dem Gepäck wieder an der Lore. Auf dem Weg zum Festland.

Euch allen sei Dank für die schönen Stunden. Ihr habt mir den Abschied von der Hallig Oland so versüßt. Das gemeinsame Singen hat mir sehr viel Freude bereitet und der Ohrwurm von den „Fischflossenflippflopps“ hängt immer noch im Hirn. Ich würde mich sehr freuen Euch wieder bei meinen Kursen begrüßen zu dürfen. Bis dahin Euch allen immer einen farbenfrohen Pinsel in der Hand mit dem Gedanken an Fläche, Ruhe und Unruhe. Groß und Klein und die heißgeliebten Kontrasten.

Kurz und knapp zusammengefaßt:

https://malen-am-meer.de/wp-content/uploads/2019/09/Letze_reise_oland.m4v

Willst Du auch einen Malkurs erleben?

      • Du malst aktiv und bekommst sofort auf Deine Fragen eine Antwort
      • lernst Plein air malen (draußen)
      • profitierst von der Gruppe
      • lernst verschieden Techniken

Wenn Du hier klickst, dann erhältst Du mehr Informationen über meine Kurse.


Willst Du immer informiert werden über die Aktionen aus der Steege 13? Dann trage Dich oben rechts auf diesem Blog ins Gästebuch ein, und Du bekommst immer die aktuellsten Informationen. Wenn Du das nicht kannst, dann schick mir einfach ne Mail. Dann mache ich das für Dich gerne.

Kontakt aufnehmen
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

von Sonja Jannichsen
Kategorie: Berichte über Malreisen

Sonja

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann trage jetzt hier deine E-Mailadresse ein und du erhältst:

  • 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Ich gebe Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

Kommentare

  1. uschi meint

    September 1, 2019 um 7:18 pm

    Hallo Sonja!
    Vielen Dank für alles!Nicht nur für diesen Bericht.
    Unter anderem auch für deine friesische Küche.Nächstes Wochenende kommt meine Freundin aus Berlin und ich probiere die Friesentorte.Freue mich schon drauf.Leider gibt es bei uns keine „Bauelemente“ nur zum zusammenbauen.So muss ich Deckel und Boden eben selber backen.

    liebe Grüße
    Uschi

    Antworten
    • Sonja Jannichsen meint

      September 1, 2019 um 7:19 pm

      Hallo Uschi,

      gerne!
      Das mit der Friesentorte bekommst Du ganz sicher hin. LG sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt KOSTENLOS eintragen!

  • Du erhältst 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • Du erhältst die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

NEU: Online Akademie

Malen am Meer Online Akademie
Lerne zu Hause Aquarell malen!

Hier erhältst du den perfekten Start, neue Impulse bis hin zu Spezialtricks direkt vom Profi Sonja Jannichsen.

Zur Online Akademie

Sonja Jannichsen

Sonja Jannichsen Ich hole Dich dort ab, wo Du in Sachen Malerei stehst und zeige Dir, wie Du mit Deiner Malerei weiter kommen kannst. (zur Vita)

Aktuelle Blogbeiträge

  • Perspektive und ihre Veränderung
  • Der fliegende Kranich
  • Glücksklee malen
  • Auf ein gutes neues Jahr
  • Schneekugel malen

Kontakt

Sonja Jannichsen
Steege 13
25920 Risum-Lindholm

04661 - 90 38 90
kontakt@malen-am-meer.de

Datenschutzeinstellungen

Einstellungen anpassen

Aktuelle Beiträge

  • Perspektive und ihre Veränderung
  • Der fliegende Kranich
  • Glücksklee malen
  • Auf ein gutes neues Jahr
  • Schneekugel malen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Letter Mix

Du hast einen Tippfehler gefunden?

Letter-Mix Fehler hier mitteilen

Copyright © 2023 · Malen am Meer · Sonja Jannichsen

Impressum | Datenschutz