Malen am Meer®

mit Sonja Jannichsen

  • Home
  • Malreisen / Kurse
  • Unterricht
  • Online-Malkurse
    • Akademie
    • Malanleitungen
  • Aquarell
  • Videos
  • FeWo
  • Galerie
  • Über mich
  • Kontakt
    • Anmeldung

Malen auf Hallig Oland – Reisebericht

Hier kannst Du einen Reisebericht zur Hallig Oland lesen.
Wir haben dort eine Malreise mit einer kleinen Gruppe hin unternommen.
Du erhältst hier Einblicke von den

  • Vorbereitungen
  • ihren Tücken
  • und ihrer Umsetzung.

Malen und die Vorbereitungen auf der Hallig Oland

Bevor eine Malreise beginnen kann, muß noch viel geschehen. Die Vorbereitungen:
Ich spreche jetzt nicht von dem allgemeinen „Wahnsinn“ der Vorbereitung einer Malreise (Büro/Webseite/ Werbung/Abrechnung/ Vorbesprechungen/Reservierungen/Mails usw.), sondern davon, dass kurzfristig meine Köchin ausgefallen ist und ich diesen Posten mit übernehmen mußte. Zum Glück bekam ich liebe helfende Hände von rechts und links, so dass ich guten Mutes zur Hallig Oland fahren konnte.

Große Vorbackaktion für die Malreise zur Hallig Hooge.
Meine Küche sah zeitweise aus wie ein „Schlachtfeld“.

Und dann war es so weit. Die Sonne schien noch und wir konnten unsere Waren in die Lore verladen.

Mein Mann Axel stellte sich für das Wochenende als Koch zur Verfügung (so brauchte ich nur noch 4 Tage alleine schaffen) – Danke an dieser Stelle noch einmal – Du warst eine große Hilfe.

Alles drin – auf gehts…
… bereit?

Angekommen auf der Hallig Oland

Angekommen bei bestem Wetter. Zum Glück! Denn so war das Verladen der Nahrungsmittel nicht so kompliziert.
Alles raus aus der Lore …
… und rauf in die  Schubkarre. Alle mußte zum Gemeindehaus.
Der Kühlschrank wurde voll, …
… und die Speisekammer ebenfalls.( Ich hoffte, dass ich an alles gedacht habe.)
Nun konnten die anderen Teilnehmer kommen.

Doch bevor der Rest der Truppe auf die Hallig Oland ankam, konnten wir uns schon mal umschauen und auf Entdeckungsreise gehen.

Inspiration von der Hallig Oland

Und da kam auch schon der Rest der Truppe!
Kaffee und Kuchen warteten schon auf die Teilnehmer.
Und während wir unsere Sachen im Atelier und im Zimmer verstauten, zauberte Axel schon das Abendbrot.:)
Und am nächsten Tag das Frühstück.

Das Malen kann beginnen.

Diesbezüglich ging es uns prima. Das Atelier war in diesem Jahr wärmer – so konnten wir dort gut malen.
Nach den Vorbesprechungen und -bereitungen ging es dann raus.
Für viele Teilnehmer das erste Mal.
Für  andere eine bekannte Übung.
Leider wurde es kalt, der Wind bissig und der Himmel trübte ein.
Wir mußten darum etwas schneller zeichnen. :)
Es wurde draußen nur kurz colorierten  — ergänzt wurden die Zeichnungen im Atelier bei einer heißen Tasse Kaffee.
Wir durften malen und Axel verwöhnte uns mit Leckereien.

Hallig Oland will entdeckt werden

  • Kirchenbesuch
  • Feetingerklärungen
  • Geschichte
  • Entdeckung von Kleinigkeiten auf der Hallig Oland im Weltnaturerbe Wattenmeer
Besuch der Kirche auf der Hallig Oland.

Die Gruppe konnte auch ganz toll singen – ich mußte aber das kleine Video auf Wunsch der Teilnehmer löschen – schnief – war so schöööön – vor allem mein lalalala im Hintergrund — weil ich den Text nicht konnte :)
Die „Alten“, wie sie auf der Hallig liebevoll bezeichnet werden, werden von mir immer mit berücksichtigt. Und so wanderte selbstverständlich Kuchen, Essen oder Süßes auf deren Tische.
Abendspaziergang – Verdauungsspaziergang…wer meint, daß man auf der Hallig Oland nicht laufen kann, der irrt. Es gibt einen Spazierweg von einer Stunde Fußmarsch. Gut, ist immer der selbe, aber immerhin :)
Ich für mein Teil würde an Bewegungsmangel hier eingehen. Doch für jeden, der gerne sitzt und sich nur wenig bewegen mag, ist die Hallig Oland perfekt.

Alte und neue Gleise zur Hallig Langeneß.

Diese Schienen laufen Richtung Hallig Langeneß. Die alten Schienen (rechts) sind mittlerweile still gelegt worden. Die neuen Gleise liegen über einen Meter höher. Die Halligbewohner können jetzt  zeitenunabhängig mit der Lore zum Festland fahren. Früher ging es nur bei Niedrigwasser.

Malen am Hafen von Hallig Oland

  • Wie malt man Weite?
  • Wie malt man Wasser?
  • Wie malt man Watt?
  • Wie malt man den Himmel?
  • Wie malt man Taue?
  • Wie malt man Steine?

Alles das wurde gezeigt und erklärt.

Kurze Skizzen, schnelle Farbspiele
Mit dem Wasserpinsel von Pencil ist das draußen kolorieren eine wahre Freude geworden.

 

aus meinem Skizzenbuch

Dieser gelber Punkt mitten im Grünen ist einfach zu schön :) – aus meinem Skizzenbuch.

Seenebel über Hallig Oland

Es ist so neblig und unangenehm draußen, so dass dies ein Ateliertag wurde.
Wir malen die schönen Farben von gestern aufs Papier …(Schülerbild)
Teilnehmerbild
Ach, ist das schön ein Maler zu sein. Ein nebliger oder verregneter Tag kann uns mal – wir schwelgen in Farben.
aus meinem Skizzenbuch
aus meinem Skizzenbuch
aus meinem Skizzenbuch
Und plötzlich sind die Augen wach für verspielte Farben (Siehst Du auch den Fisch?)
Und während wir Bäume malen, Horizontlinien und Blauabstufungen üben, klart es draußen auf.
Kaum scheint die Sonne wieder, sind wir auch wieder draußen.
Wie malt man weiße Blüten? … Hier die Antwort darauf. (Aus meinem Skizzenbuch)
Das Bild bekam dann noch einen Bezug zur Hallig Oland. (Lore)
Und auf die andere Seite den Blick zur Hallig Langeneß.
aus meinem Skizzenbuch

Einheimischentreff mit Weinsuppe und Schinken

Weinsuppe und Schinken ist ein Tradions- bzw. Festessen in Nordfriesland. Es wird zu Konfirmations-, Geburts- oder Hochzeitsfeiern gereicht. Für die meisten Friesen ein Festschmaus. Und so freuten sich auch die „Alten“ auf der Hallig Oland, als ich sie zu „Weinsuppe und Schinken“ einlud.

Rezept von „Weinsuppe und Schinken“

Einen Tag zuvor:

Ein Paket Graupen 2:1 mit Wasser
+ drei Kanelstangen (Zimt)
+ eine Biozitrone aufkochen

– ein Paket Korinthen, ein Paket Sultaninen in Wasser oder Apfelsaft einweichen – die Rosinen können auch in Rum eingeweicht werden

– ein Paket Pflaumen in Rum einweichen

Am Tag der Feier wird nach und nach alles zusammen gerührt, zusätzlich kommt roter Traubensaft, Rotwein und Rum hinein.

Ja, wieviel? Das macht jede Hausfrau nach Gefühl

Und Du weißt ja, das mit dem Gefühl hat schon Loriot thematisiert. :)

Es waren schöne Stunden zusammen mit den Halligbewohnern. Der Austausch war rege. Nach dem Essen erst recht:) – Info: nach dem Essen gibt es in NF immer Kaffee und Kuchen / Kekse, die die Hausfrau bitteschön auch selber backt.

Der letzte Tag auf Hallig Oland

Der letzte Tag war wieder wolkenverhangen.
Wir machten noch unserer Abschlußbesprechung.
Die Koffer wurden gepackt, aufgeräumt und so ging es mit der Lore wieder Richtung Dagebüll Lorenbahnhof.
Und? Hattet Ihr Spaß?
Der Rückweg

Eine aufregende Zeit auf der Hallig Oland ist vorbei. Ich schreibe diesen Reisebericht aus Zeitgründen einige Wochen später und bemerke beim Schreiben, wie schön die Woche war. Den kalten Wind habe ich vergessen, die Bedenken vor dem Kochen ebenfalls. Geblieben sind die Farben, die Gespräche, die Bilder. Ich hoffe und wünsche mir, daß es den Teilnehmer auch so geht.

Danke an meine Mama für die Hilfe, das Vorbacken, den leckeren Kuchen und Danke an Axel für die uneigennützige spontane Hilfe. Ich liebe Euch beide. Ohne Euch könnte ich solch Reisen gar nicht machen. Ich hoffe, dass die Teilnehmer diesen Einsatz von Euch zu würdigen wissen. Ich tue es! Danke Euch!!

Willst Du auch einen Malkurs erleben?

      • Du malst aktiv und bekommst sofort auf Deine Fragen eine Antwort
      • lernst Plein air malen (draußen)
      • profitierst von der Gruppe
      • lernst verschieden Techniken

Wenn Du hier klickst, dann erhältst Du mehr Informationen über meine Kurse.


Willst Du immer informiert werden über die Aktionen aus der Steege 13? Dann trage Dich oben rechts auf diesem Blog ins Gästebuch ein, und Du bekommst immer die aktuellsten Informationen. Wenn Du das nicht kannst, dann schick mir einfach ne Mail. Dann mache ich das für Dich gerne.

Kontakt aufnehmen
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

von Sonja Jannichsen
Kategorie: Berichte über Malreisen

Sonja

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann trage jetzt hier deine E-Mailadresse ein und du erhältst:

  • 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Ich gebe Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

Kommentare

  1. Jutta meint

    Mai 17, 2019 um 5:22 pm

    Liebe Sonja, die Malreise nach Hallig Oland mit Dir war wie immer wunderbar. Ich habe viel gelernt, gelacht und mich super erholt. Auch ich sage Danke an den Koch und die Kuchenbäcker. Hallig Oland ist klein aber fein und ich liebe die Weite des Wattenmeeres, das Lorefahren war spannend…
    Danke für die schöne Zeit und Danke für den tollen Bericht.
    Liebe Grüße Jutta

    Antworten
    • Sonja Jannichsen meint

      Mai 18, 2019 um 4:32 am

      Hallo Jutta, vielen herzlichen Dank für Deine Mail – habe die Grüße weiter gegeben. Es war schön Dich wieder zu sehen und ich habe und freue mich immer noch, daß es Dir jetzt so gut geht. Oh, wie schön! Viel Freude an den Farben und mögen sie Dich immer begleiten. LG Sonja ….bis ganz bald

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt KOSTENLOS eintragen!

  • Du erhältst 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • Du erhältst die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

Online Akademie

Malen am Meer Online Akademie
Lerne zu Hause Aquarell malen!

Die Online-Mediathek mit mehr als 100 Malvideos. Monat für Monat kommen neue Malanleitungen und Lernvideos hinzu.

Zur Online Akademie

Hier kannst Du meine Bilder an Deinen Wänden sehen.

Gratis IAZZU App holen

Sonja Jannichsen

Sonja Jannichsen Ich hole Dich dort ab, wo Du in Sachen Malerei stehst und zeige Dir, wie Du mit Deiner Malerei weiter kommen kannst. (zur Vita)

Aktuelle Blogbeiträge

  • Perspektive und ihre Veränderung
  • Der fliegende Kranich
  • Glücksklee malen
  • Auf ein gutes neues Jahr
  • Schneekugel malen

Kontakt

Sonja Jannichsen
Steege 13
25920 Risum-Lindholm

04661 - 90 38 90
kontakt@malen-am-meer.de

Datenschutzeinstellungen

Einstellungen anpassen

Aktuelle Beiträge

  • Perspektive und ihre Veränderung
  • Der fliegende Kranich
  • Glücksklee malen
  • Auf ein gutes neues Jahr
  • Schneekugel malen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Letter Mix

Du hast einen Tippfehler gefunden?

Letter-Mix Fehler hier mitteilen

Copyright © 2023 · Malen am Meer · Sonja Jannichsen

Impressum | Datenschutz