Hier kannst Du einen Reisebericht zur Hallig Oland lesen.
Wir haben dort eine Malreise mit einer kleinen Gruppe hin unternommen.
Du erhältst hier Einblicke von den
- Vorbereitungen
- ihren Tücken
- und ihrer Umsetzung.
Malen und die Vorbereitungen auf der Hallig Oland
Bevor eine Malreise beginnen kann, muß noch viel geschehen. Die Vorbereitungen:
Ich spreche jetzt nicht von dem allgemeinen „Wahnsinn“ der Vorbereitung einer Malreise (Büro/Webseite/ Werbung/Abrechnung/ Vorbesprechungen/Reservierungen/Mails usw.), sondern davon, dass kurzfristig meine Köchin ausgefallen ist und ich diesen Posten mit übernehmen mußte. Zum Glück bekam ich liebe helfende Hände von rechts und links, so dass ich guten Mutes zur Hallig Oland fahren konnte.






Angekommen auf der Hallig Oland






Doch bevor der Rest der Truppe auf die Hallig Oland ankam, konnten wir uns schon mal umschauen und auf Entdeckungsreise gehen.
Inspiration von der Hallig Oland




Das Malen kann beginnen.








Hallig Oland will entdeckt werden
- Kirchenbesuch
- Feetingerklärungen
- Geschichte
- Entdeckung von Kleinigkeiten auf der Hallig Oland im Weltnaturerbe Wattenmeer






Diese Schienen laufen Richtung Hallig Langeneß. Die alten Schienen (rechts) sind mittlerweile still gelegt worden. Die neuen Gleise liegen über einen Meter höher. Die Halligbewohner können jetzt zeitenunabhängig mit der Lore zum Festland fahren. Früher ging es nur bei Niedrigwasser.
Malen am Hafen von Hallig Oland
- Wie malt man Weite?
- Wie malt man Wasser?
- Wie malt man Watt?
- Wie malt man den Himmel?
- Wie malt man Taue?
- Wie malt man Steine?
Alles das wurde gezeigt und erklärt.




Seenebel über Hallig Oland














Einheimischentreff mit Weinsuppe und Schinken
Weinsuppe und Schinken ist ein Tradions- bzw. Festessen in Nordfriesland. Es wird zu Konfirmations-, Geburts- oder Hochzeitsfeiern gereicht. Für die meisten Friesen ein Festschmaus. Und so freuten sich auch die „Alten“ auf der Hallig Oland, als ich sie zu „Weinsuppe und Schinken“ einlud.
Rezept von „Weinsuppe und Schinken“
Einen Tag zuvor:
Ein Paket Graupen 2:1 mit Wasser
+ drei Kanelstangen (Zimt)
+ eine Biozitrone aufkochen
– ein Paket Korinthen, ein Paket Sultaninen in Wasser oder Apfelsaft einweichen – die Rosinen können auch in Rum eingeweicht werden
– ein Paket Pflaumen in Rum einweichen
Am Tag der Feier wird nach und nach alles zusammen gerührt, zusätzlich kommt roter Traubensaft, Rotwein und Rum hinein.
Ja, wieviel? Das macht jede Hausfrau nach Gefühl
Und Du weißt ja, das mit dem Gefühl hat schon Loriot thematisiert. :)

Der letzte Tag auf Hallig Oland





Eine aufregende Zeit auf der Hallig Oland ist vorbei. Ich schreibe diesen Reisebericht aus Zeitgründen einige Wochen später und bemerke beim Schreiben, wie schön die Woche war. Den kalten Wind habe ich vergessen, die Bedenken vor dem Kochen ebenfalls. Geblieben sind die Farben, die Gespräche, die Bilder. Ich hoffe und wünsche mir, daß es den Teilnehmer auch so geht.
Willst Du auch einen Malkurs erleben?
-
-
- Du malst aktiv und bekommst sofort auf Deine Fragen eine Antwort
- lernst Plein air malen (draußen)
- profitierst von der Gruppe
- lernst verschieden Techniken
-
Wenn Du hier klickst, dann erhältst Du mehr Informationen über meine Kurse.
Willst Du immer informiert werden über die Aktionen aus der Steege 13? Dann trage Dich oben rechts auf diesem Blog ins Gästebuch ein, und Du bekommst immer die aktuellsten Informationen. Wenn Du das nicht kannst, dann schick mir einfach ne Mail. Dann mache ich das für Dich gerne.
Kontakt aufnehmen
Jutta meint
Liebe Sonja, die Malreise nach Hallig Oland mit Dir war wie immer wunderbar. Ich habe viel gelernt, gelacht und mich super erholt. Auch ich sage Danke an den Koch und die Kuchenbäcker. Hallig Oland ist klein aber fein und ich liebe die Weite des Wattenmeeres, das Lorefahren war spannend…
Danke für die schöne Zeit und Danke für den tollen Bericht.
Liebe Grüße Jutta
Sonja Jannichsen meint
Hallo Jutta, vielen herzlichen Dank für Deine Mail – habe die Grüße weiter gegeben. Es war schön Dich wieder zu sehen und ich habe und freue mich immer noch, daß es Dir jetzt so gut geht. Oh, wie schön! Viel Freude an den Farben und mögen sie Dich immer begleiten. LG Sonja ….bis ganz bald