Malen am Meer®

mit Sonja Jannichsen

  • Home
  • Malreisen / Kurse
  • Unterricht
  • Online-Malkurse
    • Akademie
    • Malanleitungen
  • Aquarell
  • Videos
  • FeWo
  • Galerie
  • Über mich
  • Kontakt
    • Anmeldung

Malen bei Kaiserwetter auf Hallig Hooge – Malkurs

Hallig im Wattenmeer Aquarell malen

Malen auf der Hallig ist etwas Besonderes.
Die Halligen liegen mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer und es gibts sie so nur hier in Nordfriesland.

Wie so eine Malreise mit mir ablaufen kann, das kannst Du hier lesen. Malen und Entdecken auf der Hallig Hooge. Diese Reisen finden in dieser Form  nicht mehr statt, da auf der Hallig kein Atelier und keine vernünftige Verpflegung für Gruppen zur Verfügung steht. Ganz aufgeben wollte ich das Thema Halligen jedoch nicht. Sind die Halligen in ihrer Form einmalig.

  • Die Malwoche startet somit vom Festland aus
  • die Gruppe macht einen Tagesausflug dorthin.
  • Gut vorbereitet, können wir dann auch den Flair der Halligen aufs Papier bringen.

Bei Kaiserwetter auf der Hallig Hooge malen.

Ultramrin + Cyan + ein Hauch Magenta waren am Himmel zu finden.
Dazu noch eine Spur Ocker und etwas Paynesgrau.
Wenn man genau hinschaute, konnte man es auch erkennen.
Farberkennung. Genau das sollte in diesem Kurs gezeigt und entdeckt werden.

Ja, sobald man mit dem Malen beginnt, betrachtet man die Gegenstände nicht mehr als

  • Wolke
  • Himmel oder
  • Gras.

Sondern analysiert haarfein die Farben, die man mischen müßte, um diese Stimmung aufs Papier zu bekommen.
Die Formen lösen sich auf in Farbflächen.

Es öffnen sich neue Türen – die Welt strahlt in einem neuem Kleid

Der Tanz mit den Farben beschwingt und trägt einem durch den Tag.

Die Überfahrt zur Hallig Hooge beginnt in Schlüttsiel / Nordfriesland.

Die Überfahrt von Schlüttsiel versprach schöne Tage.
Und als sich die Gruppe traf, wußte jeder: „Das wird ein perfektes Wochende.“
Schauen, so weit das Auge einem trägt – nichts, das stört.
Wirklich nichts.
Das Wolkenspiel veränderte sich ständig.

Malthemen ergeben sich bei der Betrachtung der Hallig.

Die Malthemen bestimmten die Gruppe. Es entwickelten sich die Themen:

  • Tiere / Schafe
  • Wolken
  • Himmel
  • Weite
  • Wiesen
  • Priele
  • Federn

Zuerst wurde skizziert und das Bild im Skizzenbuch aufgebaut.
Wer wollte konnte danach ein Aquarell malen.

„Ich will Schafe malen.“
Diesen Wunsch einer einzelnen Teilnehmerin folgte die ganze Gruppe. Und alle hatten sichtbar Spaß dabei.
Auf gehts!
„Auf meinem Papier sind keine Schaf  zu sehen … eher Esel – oder doch ein Nilpferd?“
„Hm, länger Beine malen?“
Das messe ich mir mal genau aus.
„Der Trick mit dem Bleistift ist gut.“

Das nächste Malthema ist: Wolken und Weite.

Ok, dann Himmel und Weite.
Natürlich mit den typischen Warften der Hallig Hooge.
Es gibt 12 bewohnte und eine unbewohnte Warft.

Eine kurze Übersicht über die Hallig Hooge.

Auszug „Wikipedia“

Nr. Warft Topografische
Bezeichnung
Bevölke­rung Haus­halte NASA-Satellitenbild
1 Backenswarft Häusergruppe 31 10 Landsat - Hallig Hooge, Norderoog & Umgebung mit Markierungen.png
Hooge mit Warften nummeriert, unten Mitte ist Norderoog
links oben Japsand, links unten Norderoogsand (Nordteil)
2 Hanswarft Häusergruppe 47 16
3 Zelt- und Spielplatz Jugendlager – –
4 Kirchwarft Kirche, Pfarrhaus – –
5 Mitteltritt Häusergruppe 10 5
7 Ockelützwarft Häusergruppe, Schule 14 6
8 Ockenswarft Häusergruppe 21 9
9 Volkertswarft Jugendlager 1 1
10 Westerwarft Häusergruppe 7 3
11 Ipkenswarft Häusergruppe 3 2
12 Lorenzwarft (Hotel) – –
(ohne) Pohnswarft (nicht mehr bebaut) – –
Hooge 134 52
Mit dem Blick zur Kirchwarft / im Rücken die Hanswarft.
Das Leben ist so schön. Erst recht, wenn man weiß, wie man ein gutes GRÜN mischt :)
Teilnehmerskizze

Umsetzung von der Skizze zum Aquarell

In diesem Jahr durfte ich die Vortragsräume im Infozentrum als Atelier benutzen.
Dort war es kühl und angenehm hell und geräumig.
Die vorher angefertigten Skizzen konnten nun zum Aquarell umgesetzt werden.

Essen im Seehund bei Jörg.

Und natürlich wurde auch ordentlich gegessen und getrunken, denn die Halligluft macht hungrig. Geschichten vom „scharfen Jörg“ entstanden. (Jörg hatte die Currysauce etwas zu scharf angesetzt). Gerichte wurden gekostet, die man vorher noch nie gegessen hatte (z.B. Lapskaus) und unser Nationalgetränk, der geele Köm, wurde entdeckt und für absolut tinkbar befunden.

Das Wort „Geil“ als: überdurchschnittlich, kaum erfassbar, emotional spitzenmäßig anzusetzendes Gefühl
… kam in den Sprachschatz einiger Schüler (wenn auch mit Widerwillen) – aber es gibt eben kein besseres Wort für diesen Zustand :))) …nach ein paar geele Köms wurde das Wort fließend ausgesprochen.

(Nachtrag / Stand 2022: Wer Jörg und sein Restaurant „Seehund“ auf der Hallig sucht, sucht jetzt vergebens. Jörg ist verstorben und der Seehund wird nicht mehr bewirtschaftet.)

Scholle mit Krabben
Labskaus mit Spiegelei

Resultate der Teilnehmer

Am Kursende waren viele Skizzen gemalt, coloriert und in Aquarelle umgesetzt worden.

Kuriositäten

So richtig weiß man es nicht… ist es eine Kuh oder ein großes Schaf. Typische Merkmale verschwimmen.
Na gut, wenn sie steht. Dann ist es doch erkennbar.
Die Schafe hier sind …
… ach so kuschelig

Um zum Abschluß Kaffee und Kuchen im blauen Pesel.

Immer wieder lecker hier!
Hmmmmm

Mit dem Schiff zurück nach Schlüttsiel

Selbst der Rückweg war einmalig. Kaum Wind und total warm. Das schönste war, das uns der Kapitän erlaubte vorne bei ihm zu malen. Das war VIP
Danke Kapitän“Butje“ vielmals. Es bleibt unvergessen.

Urban Sketch Wasser und Halligen

Willst Du auch einen Malkurs erleben?

      • Du malst aktiv und bekommst sofort auf Deine Fragen eine Antwort
      • lernst Plein air malen (draußen)
      • profitierst von der Gruppe
      • lernst verschieden Techniken

Wenn Du hier klickst, dann erhältst Du mehr Informationen über meine Kurse.


Willst Du immer informiert werden über die Aktionen aus der Steege 13? Dann trage Dich oben rechts auf diesem Blog ins Gästebuch ein, und Du bekommst immer die aktuellsten Informationen. Wenn Du das nicht kannst, dann schick mir einfach ne Mail. Dann mache ich das für Dich gerne.

Kontakt aufnehmen

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

von Sonja Jannichsen
Kategorie: Berichte über Malreisen

Sonja

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann trage jetzt hier deine E-Mailadresse ein und du erhältst:

  • 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Ich gebe Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

Kommentare

  1. Ursula Hagen meint

    September 17, 2017 um 1:20 pm

    Liebe Sonja und alle!
    Zurück von unserer Anschlußtour nach Aarhus und Flensburg hat uns Dein grossartiger Bericht die supergeile Stimmung auf Hallig Hooge erneut nacherleben lassen. Für uns waren es unvergessliche Tage mit lauter liebenswerten Menschen, phantastischem Wetter, einmaliger Landschaft, gutem Essen beim scharfen Jörg und rundum super Stimmung, zu der Du, liebe Sonja mit pädagogischem Feingefühl und Deinem unkomplizierten Humor (ganz ohne Scheiss!!!) viel beigetragen hast.
    Vielen lieben Dank für alles sagen
    die Bonner Ursula und Eckehart

    P.S.: Einige Fotos zur Weiterverwendung mailen wir separat an Dich Sonja.

    Antworten
    • Sonja Jannichsen meint

      September 17, 2017 um 1:38 pm

      Hallo Ursula und hallo Eckehart,
      whow, danke für die lieben Zeilen! Fühle mich geehrt. Auch mir hat das Wochenende mit Euch so richtig Spass gemacht. Dann freue ich mich jetzt schon auf die Bilder. LG vom sonnigen Festland Sonja

      Antworten
  2. Uta meint

    September 9, 2017 um 12:13 pm

    Daaaaaaaaaaaaaaaaaaanke Sonja,

    es ist Alles – aber auch geilerweise echt alle Scheiße – in deinem Bericht enthalten!!!
    Ich sende noch schnell die Gruppenfotos hinterher.

    War soooooooooo schön!!!

    Liebste Grüße und Küßchen aus Dortmund
    Uta

    Antworten
  3. Decker Konni meint

    September 7, 2017 um 1:58 pm

    Dieser Bericht setzt nochmal ein !!! auf das tolle Wochenende das wir gemeinsam erleben durften. Es ist alles enthalten und man erinnert sich immer wieder gern.
    Danke Sonja für die unbeschwerte Fröhlichkeit die wir gemeinsam mit allen tollen Teilnehmern hatten.
    Seid alle lieb gegrüßt u.hoffentlich auf bald
    Konni Decker

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt KOSTENLOS eintragen!

  • Du erhältst 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • Du erhältst die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

Online Akademie

Malen am Meer Online Akademie
Lerne zu Hause Aquarell malen!

Die Online-Mediathek mit mehr als 100 Malvideos. Monat für Monat kommen neue Malanleitungen und Lernvideos hinzu.

Zur Online Akademie

Hier kannst Du meine Bilder an Deinen Wänden sehen.

Gratis IAZZU App holen
Download Flyer Malen am Meer

Sonja Jannichsen

Sonja Jannichsen Ich hole Dich dort ab, wo Du in Sachen Malerei stehst und zeige Dir, wie Du mit Deiner Malerei weiter kommen kannst. (zur Vita)

Aktuelle Blogbeiträge

  • Flusslauf malen
  • Süßes Küken malen
  • Abbruchkante / Steilküste malen
  • Kranich stehend
  • Perspektive und ihre Veränderung

Kontakt

Sonja Jannichsen
Steege 13
25920 Risum-Lindholm

04661 - 90 38 90
kontakt@malen-am-meer.de

Datenschutzeinstellungen

Einstellungen anpassen

Aktuelle Beiträge

  • Flusslauf malen
  • Süßes Küken malen
  • Abbruchkante / Steilküste malen
  • Kranich stehend
  • Perspektive und ihre Veränderung

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Letter Mix

Du hast einen Tippfehler gefunden?

Letter-Mix Fehler hier mitteilen

Copyright © 2023 · Malen am Meer · Sonja Jannichsen

Impressum | Datenschutz