Malen auf der Hallig ist etwas Besonderes.
Die Halligen liegen mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer und es gibts sie so nur hier in Nordfriesland.
Wie so eine Malreise mit mir ablaufen kann, das kannst Du hier lesen. Malen und Entdecken auf der Hallig Hooge. Diese Reisen finden in dieser Form nicht mehr statt, da auf der Hallig kein Atelier und keine vernünftige Verpflegung für Gruppen zur Verfügung steht. Ganz aufgeben wollte ich das Thema Halligen jedoch nicht. Sind die Halligen in ihrer Form einmalig.
- Die Malwoche startet somit vom Festland aus
- die Gruppe macht einen Tagesausflug dorthin.
- Gut vorbereitet, können wir dann auch den Flair der Halligen aufs Papier bringen.
Bei Kaiserwetter auf der Hallig Hooge malen.
Ultramrin + Cyan + ein Hauch Magenta waren am Himmel zu finden.
Dazu noch eine Spur Ocker und etwas Paynesgrau.
Wenn man genau hinschaute, konnte man es auch erkennen.
Farberkennung. Genau das sollte in diesem Kurs gezeigt und entdeckt werden.
Ja, sobald man mit dem Malen beginnt, betrachtet man die Gegenstände nicht mehr als
- Wolke
- Himmel oder
- Gras.
Sondern analysiert haarfein die Farben, die man mischen müßte, um diese Stimmung aufs Papier zu bekommen.
Die Formen lösen sich auf in Farbflächen.
Es öffnen sich neue Türen – die Welt strahlt in einem neuem Kleid
Der Tanz mit den Farben beschwingt und trägt einem durch den Tag.
Die Überfahrt zur Hallig Hooge beginnt in Schlüttsiel / Nordfriesland.





Malthemen ergeben sich bei der Betrachtung der Hallig.
Die Malthemen bestimmten die Gruppe. Es entwickelten sich die Themen:
- Tiere / Schafe
- Wolken
- Himmel
- Weite
- Wiesen
- Priele
- Federn
Zuerst wurde skizziert und das Bild im Skizzenbuch aufgebaut.
Wer wollte konnte danach ein Aquarell malen.







Das nächste Malthema ist: Wolken und Weite.



Eine kurze Übersicht über die Hallig Hooge.
Auszug „Wikipedia“



Umsetzung von der Skizze zum Aquarell
In diesem Jahr durfte ich die Vortragsräume im Infozentrum als Atelier benutzen.
Dort war es kühl und angenehm hell und geräumig.
Die vorher angefertigten Skizzen konnten nun zum Aquarell umgesetzt werden.
Essen im Seehund bei Jörg.
Und natürlich wurde auch ordentlich gegessen und getrunken, denn die Halligluft macht hungrig. Geschichten vom „scharfen Jörg“ entstanden. (Jörg hatte die Currysauce etwas zu scharf angesetzt). Gerichte wurden gekostet, die man vorher noch nie gegessen hatte (z.B. Lapskaus) und unser Nationalgetränk, der geele Köm, wurde entdeckt und für absolut tinkbar befunden.
Das Wort „Geil“ als: überdurchschnittlich, kaum erfassbar, emotional spitzenmäßig anzusetzendes Gefühl
… kam in den Sprachschatz einiger Schüler (wenn auch mit Widerwillen) – aber es gibt eben kein besseres Wort für diesen Zustand :))) …nach ein paar geele Köms wurde das Wort fließend ausgesprochen.
(Nachtrag / Stand 2022: Wer Jörg und sein Restaurant „Seehund“ auf der Hallig sucht, sucht jetzt vergebens. Jörg ist verstorben und der Seehund wird nicht mehr bewirtschaftet.)


Resultate der Teilnehmer

Kuriositäten




Um zum Abschluß Kaffee und Kuchen im blauen Pesel.


Mit dem Schiff zurück nach Schlüttsiel


Willst Du auch einen Malkurs erleben?
-
-
- Du malst aktiv und bekommst sofort auf Deine Fragen eine Antwort
- lernst Plein air malen (draußen)
- profitierst von der Gruppe
- lernst verschieden Techniken
-
Wenn Du hier klickst, dann erhältst Du mehr Informationen über meine Kurse.
Willst Du immer informiert werden über die Aktionen aus der Steege 13? Dann trage Dich oben rechts auf diesem Blog ins Gästebuch ein, und Du bekommst immer die aktuellsten Informationen. Wenn Du das nicht kannst, dann schick mir einfach ne Mail. Dann mache ich das für Dich gerne.
Kontakt aufnehmen
Ursula Hagen meint
Liebe Sonja und alle!
Zurück von unserer Anschlußtour nach Aarhus und Flensburg hat uns Dein grossartiger Bericht die supergeile Stimmung auf Hallig Hooge erneut nacherleben lassen. Für uns waren es unvergessliche Tage mit lauter liebenswerten Menschen, phantastischem Wetter, einmaliger Landschaft, gutem Essen beim scharfen Jörg und rundum super Stimmung, zu der Du, liebe Sonja mit pädagogischem Feingefühl und Deinem unkomplizierten Humor (ganz ohne Scheiss!!!) viel beigetragen hast.
Vielen lieben Dank für alles sagen
die Bonner Ursula und Eckehart
P.S.: Einige Fotos zur Weiterverwendung mailen wir separat an Dich Sonja.
Sonja Jannichsen meint
Hallo Ursula und hallo Eckehart,
whow, danke für die lieben Zeilen! Fühle mich geehrt. Auch mir hat das Wochenende mit Euch so richtig Spass gemacht. Dann freue ich mich jetzt schon auf die Bilder. LG vom sonnigen Festland Sonja
Uta meint
Daaaaaaaaaaaaaaaaaaanke Sonja,
es ist Alles – aber auch geilerweise echt alle Scheiße – in deinem Bericht enthalten!!!
Ich sende noch schnell die Gruppenfotos hinterher.
War soooooooooo schön!!!
Liebste Grüße und Küßchen aus Dortmund
Uta
Decker Konni meint
Dieser Bericht setzt nochmal ein !!! auf das tolle Wochenende das wir gemeinsam erleben durften. Es ist alles enthalten und man erinnert sich immer wieder gern.
Danke Sonja für die unbeschwerte Fröhlichkeit die wir gemeinsam mit allen tollen Teilnehmern hatten.
Seid alle lieb gegrüßt u.hoffentlich auf bald
Konni Decker