Nun plauder ich mal aus dem Nähkästchen: Seekarten bemalen auf der MS-Europa ist so eine Geschichte für sich. Ja, was kann ich darüber erzählen? Hm. Seekarten bemalen ist immer Teamarbeit auf dem Schiff gewesen. Jeder darf sich ausdrücken auf der Karte. Das Thema ist
Notre Dame in Paris brennt
Ja, ich gestehe, daß ich kein Franzose bin. Und trotzdem hat mich das Ereignis des Brandes der Notre Dame (Paris) richtig mitgenommen. Mögen mir die Kölner verzeihen, aber der Kölner Dom wäre für mich nicht so schlimm gewesen. Es wird sicherlich seine Gründe haben – die herauszufinden ist ein anderes Thema. Auf Instergram wurden die… [weiterlesen]
Projekt – Schubladenregale
Da standen sie – meine „hart erworbenen“ alten Schubladen von Chr.P.Andresen, dem alten Fahrradhändler aus Niebüll. Das Haus wurde abgerissen und der alte Tresen sollte auf dem Müll. Und da merkte ich: „Ich werde alt und nostalgisch :).“ „Ne, das geht gar nicht.“, pollterte es aus mir heraus. „Er hat mich doch mein Leben lang… [weiterlesen]
Seekarte 01 – Aquarellmalerei
Da kommen Erinnerungen hoch! Ach ja. :) Da liegen ungefähr noch 30 Seekarten in meinem Schrank und möchten bemalt werden. Es ist sehr zeitaufwendig, zumal sie sehr groß sind und die Farbe oft nicht haften will und somit mehrere Farbschichten notwendig sind. Aber was hat das mit den Karten auf sich? Und woher kommen sie?… [weiterlesen]
Donnerstagsgruppe
Die Donnerstagsgruppe im Atelier „Steege 13“ in Risum-Lindholm: „Kleine Malgruppe“, die sich jeden Donnerstag zum Lernen, Weiterkommen, Korrektur usw. treffen. Von 16:00 – 19:00 Uhr Acryl oder Öl NUR nach Absprache möglich! Der Kurs findet im Atelier „Malen am Meer“, Steege 13 – 25920 Risum-Lindholm statt. DATEN: Immer donnerstagsDas Atelier ist von 16:00 – 19:00 geöffnet. Bitte anmelden… [weiterlesen]
„Der Tietzer kommt“ – Mein Nachmittag
Widukind Puyo (links auf meinem Skribbel zu sehen) saniert die Kehle des Daches. Und wer oder was sind die beiden dunklen Gestalten oben auf dem First? Angebunden? Mit einem Eimer auf der Schulter? Oder was für ein Ding ist das genau? Ich zeig Dir mal die ganze Zeichnung, dann könntest Du die Antwort fast schon selber… [weiterlesen]
Heinz Rudolf Kunze ließ bitten
Ich schaute in die Niebüller Stadthalle und war entsetzt: „Wie? Stühle?“ Mehr konnte ich nicht sagen. Die ganze Stadthalle war voller Stühle! „Bestühltes Konzert, wie man in Fachkreisen so sagt.“, tönte es hinter dem Vorhang hervor. Aber ich wollte keine Stühle – ich wollte doch tanzen. So, wie vor 33 Jahren, als Heinz Rudolf Kunze sein… [weiterlesen]
Guten Rusch ins Jahr 2017
Ab Januar trete ich ein Stipendium an, es werden dann regelmäßig Berichte über meine neuen Arbeiten auf dem Blog zu sehen sein. Neue Techniken? Vielleicht neue Ausdruckstechniken? Neue Farben? Ich bin gespannt und neugierig auf die kommende Zeit.
Goldene Schrift – Pastorentafel in Horsbüll
Am Altar wartet „meine“ Pastorentafel auf mich. Auf dieser Tafel werden alle Helfer und Pastoren mit Namen und Amtszeit festgehalten. Diese riesige, schwere Tafel und wartet auf den erweiterten goldenen Schriftzug von mir. Jette und ich müssen erst einmal alle Vorbereitungen treffen, bevor es los gehen kann. Erst wenn alles gesäubert, entfusselt und richtig ausgeleuchtet ist, kann… [weiterlesen]
Klaviermusik im Kullern der Murmeln – Cover
Thomas Grillenberger schreibt selber Klavierstücke. Diese druckt er im Eigenverlag als kleines Heft; für seine Schüler und für alle, die gerne Klavier spielen. Für sein neues Band „12 Klavierstücke/ Band1“ bat er um die Genehmigung mein Murmelbild auf das Cover setzen zu dürfen. „Gerne – es ist mir eine Ehre.“ PS. … weil ich doch,… [weiterlesen]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »