STROMKASTEN-BEMALUNG
Gut, das Wort Interieurmalerei paßt nun wirklich nicht hier hin. Und Outdoormalerei auch nicht. Somit ist es für mich eine Interieurmalerei, deren Gegenstand nun mal draußen steht. :) Ein Stromkasten.
Einen Stromkasten habe ich im letzten Monat für das Projekt „Dorfverschönerung Risum – Lindholm“ bemalt. Die Motivwahl war frei. Die Farben wurden mir jedoch leider gestellt. (sie waren viel zu dünn und es gab nur Grundfarben mit Schwarz und Weiß). Also hieß es mischen, was die Kunst her gab. Das größte Problem war jedoch ihre Konsistenz, denn nach dem vollendeten Malen fingen „Nasen“ an zu laufen. Diese dann zu verbessern oder gar zu entfernen …
war fast unmöglich, da alles klebte. Ok, ich erzähle mal kurz etwas über den Aufbau solch einer Malerei:
1. Arbeitsschritt
Grundierung
Der Stromkasten muß am Anfang mit einer schlichten Farbe grundiert werden. (Grau, weiß, creme)
Nach dieser Grundierung setzt Ihr dann noch einmal drei Grundierungen mit der Farbrolle auf, jedoch als Farbanlage für das Bild.
2. Arbeitsschritt
Grundlage
Mit der Grundlage legt Ihr das Bild grob mit Licht und Schatten an. Die Tiefen sind jetzt sehr wichtig, denn das Nachbessern oder spätere Einsetzen der Tiefen ist fast unmöglich. Und glaubt mir, das macht auch überhaupt keinen Spaß! Also bitte sofort die Tiefen bei der Grundlage des Malthemas bedenken und einsetzen.
3. Arbeitsschritt
Motivanlage und Motivausarbeitung
Erst auf diesen ganzen Vorbereitungen kommt die Motivanlage und die Ausarbeitung des Motivs. Man kann jetzt mit Farbabstufungen und Ductus arbeiten. Ganz zum Schluß werden dann die Lichter gesetzt.
4. Arbeitsschritt
Schutzlack
Ganz wichtig ist das Auftragen von Schutzlack bei Außenobjekte. Dadurch wird nicht nur das Abblättern der Farbe verhindert, sondern auch die Farbleuchtkraft bleibt länger erhalten.
Haben Sie auch einen Gestaltungswunsch?
Möchten Sie auch etwas individuelles Gemalt bekommen?
Dann melden Sie sich bei mir. Ich freue mich auf Sie.
Mo – Do 09:00 – 17:00 04661 – 90 38 90 (Büro)