Malen auf Föhr kannst Du zurzeit nur mit mir über Buchung von Privatstunden.
Die Stunde kostet 90,00 Euro.
Der Tagessatz beträgt 599,00 bei 7 Stunden.
- für Anfänger, Anfänger mit Malerfahrung und Fortgeschrittene
- skribbeln, zeichnen, colorieren und aquarellieren
- plein air (draußen) malen und im Atelier
Thema: die Insel Föhr, Wasser, Himmel, Weite
Techniken: Skribbeln, Zeichnen, Colorierung, Aquarellieren, Aquarelltechniken
Atelier: Nordfriesland, Steege 13 – 25920 Risum-Lindholm bei Sonja Jannichsen, 13 km vom Meer entfernt, Festland
Wohnen: muß jeder für sich Sorge tragen. z.B. kann man direkt unter dem Atelier eine Ferienwohnung anmieten. Siehe unter: www.ferienwohnung-malen-am-meer.de
Exkursionstag: Es geht mit der „Kleinbahn“ neg zum Hafen nach Dagebüll und mit dem Schiff zur Insel Föhr / Nordfriesland
Anreise: mit Auto, mit der Bahn (Station Niebüll), Du kannst dort abgeholt werden, fährst mit dem Taxi oder mit dem Bus
Kurszeit: Jeden Tag von 10:00 – 13:00 und von 14:00 – 16:00, außer am Exkursionstag und am Kursende (13:00), insgesamt 25 Maleinheiten
Material: Kann im Atelier gegen ein Entgeld gestellt werden bzw. nimmt jeder selber mit und zwar das, was er besitzt. Ergänzt werden kann es vor Ort.
Was wir brauchen findest du hier: Materialliste
Kontakt aufnehmen anmeldenDie Malerei ist ein kreativer Prozess und benötigt Ruhe und Fokus. Aus diesem Grund biete ich keine festen Bürozeiten an.
Du erreichst mich am besten per E-Mail oder meist vormittags per Telefon unter 04661 - 90 38 90.
FÖHR kurz im Film:
Klicken Sie auf den unteren Button, um alle Inhalt von Wistia zu laden.
Föhr – die nördliche Karibik
Föhr ist nicht nur die zweitgrößte Nordseeinsel Deutschlands, sondern auch die traditionelle Heimat der Friesen. Von Dagebüll aus fährst Du in 45 Minuten mit der Fähre vorbei an Hallig Oland und Langeneß bis nach Wyk auf Föhr. Hier erwartet Dich ein kilometerlanger weißer Sandstrand, dazu eine einmalig grüne Naturlandschaft und ein mildes, vom Golfstrom begünstigtes Seeklima. Grandiose Wetterstimmungen über den Wellen, dazu ein fantastischer Blick auf die Halligen, deren Warften wie kleine Bergkronen aus dem Meer ragen, erwarten Dich auf Föhr, eingebettet in den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, einem Weltnaturerbe der UNESCO.
Prächtige Lindenalleen, katzenkopf- und meerkieselgepflasterte Wege, weißblaue und rote Kapitänshäuser, Gärten in schönster Rosenpracht – mehr friesische Romantik geht nicht. Und dann ist da noch der Kilometer langen Sandstrand vor der Tür. Wunderbar! Es wird hauptsächlich vor Ort gezeichnet. Wer mag kann auch gleich colorieren. Die Themen ergeben sich von selber, denn jeder Platz ist pittoresk, so daß man sich nur im Stand drehen muß, um eine neue Szene, ein neuen Landstrich oder ein Fundstück zu entdecken.
Wir entdecken zusammen Föhr, Himmel und Meer in Nordfriesland.
Gestartet wird im Atelier in Risum-Lindholm, Steege 13. (Festland)
1. Tag
Materialkunde, Ordnung der Materialien und eventuell Erstellung / Anleitung der Mischtabelle.
Für die Fortgeschrittenen gibt es andere „Aufgaben“ und „Malthemen“, damit auch sie ihrem Wissen entsprechend in den Kurs starten können.
2. Tag
Wir arbeiten alle zusammen an den Themen „Föhr“, „malerische Darstellung von Weite“, „das Typische vom Meer“, „Farbbestimmung“ sowie „Tricks für Tiefe und Leichtigkeit“.
Jeder in seinem Tempo – jeder so, wie er kann.
Es wird geskribbelt, gezeichnet, coloriert.
Auch das Thema „Bildaufbau“ wird groß, bei den kleinen Zeichnungen geschrieben.
Farbschichten beim Meer sind unerläßlich, um Wellen und Wasserdynamik leicht und locker ins Aquarell zu setzen.
Wenn das alles klappt geht es über ins Aquarell:
Wie baue ich das Aquarell auf ?
Wie werden die Farben geschichtet?
Worauf kommt es an?
Der Exkursionstag ist eine Fahrt zur Insel Föhr / Nordfriesland.
3. Tag
Ein sehr entspannter Tag, denn nach der guten Vor- und Einarbeitung kannst dann auch Du frei, locker und ohne Scheu Plein air im auf dem Schiff nach Föhr und auf der Insel malen. Das Motiv entdeckst Du selber. Himmel? Wasser? Haus? Menschen? Tiere?
Du weißt jetzt ja wie es geht. Und wenn nicht, dann bin ich ja da zum Fragen beantworten und Zeigen.
Wir arbeiten ausschließlich mit Zeichenstift und Aquarellfarben, bzw. -stiften.
Wir können vor Ort Fischbrötchen bei „meinem“ Fischer essen, wenn wir mögen zum Museum Kunst der Westküste fahren, die Störche besuchen, Tee trinken und schlendernd von einem Motiv zum anderen gehen.


4. + 5. Tag
Die letzten Tage benutzen wir, um die Skizzen ins Aquarell umzusetzen bzw. diese zu vervollständigen und zu korrigieren.


Das Atelier ist 2019 fertig geworden und hat bei über 50 qm genügend Platz für 8 Kursteilnehmer. In der Atelierküche kann man sich einen Kaffee oder einen Tee kochen. Ausreichend Geschirr für eine kleine Zwischenmahlzeit ist ebenfalls vorhanden.

noch mal Kurz und knapp:
• skribbeln, zeichnen, colorieren und aquarellieren
• malen plein air (draußen) und im Atelier
Thema: die Insel Föhr, Himmel, Wasser, Weite
Atelier: Nordfriesland, Steege 13 – 25920 Risum-Lindholm bei Sonja Jannichsen, 13 km vom Meer entfernt
Wohnen: muß jeder für sich Sorge tragen. Z.B. kann eine Ferienwohnung direkt unter dem Atelier angemietet werden. Info unter: www.ferienwohnung-malen-am-meer.de
Exkursionstag: Es geht mit der Kleinbahn „neg“ zum Dagebüller Hafen und dann weiter mit dem Schiff nach Föhr / Nordfriesland
Anreise: mit Auto, mit der Bahn (Station Niebüll)
Kurszeit: Jeden Tag von 10:00 – 13:00 und von 14:00 – 16:00, außer am Exkursionstag und am Kursende (13:00), insgesamt 25 Maleinheiten
Material: Kann im Atelier gegen ein Entgeld gestellt werden bzw. nimmt jeder selber mit und zwar das, was er besitzt. Ergänzt werden kann es vor Ort. (Materialliste)
Teilnehmer: max. 6 – 8 Teilnehmer
Kursgebühr
469,00 Euro / Pers.
Ferienwohnungen:
www.ferienwohnung-malen-am-meer.de
Oder unter „Risum-Lindholm“ suchen.
Ja, schau mal bitte hier weiter klicken.
Ich freue mich auf Dich und auf die kreative Zeit in NORDnordfriesland bei der wir zusamen malend die Farbenpracht der Natur entdecken dürfen.
anmelden
Kontakt aufnehmen
Die Malerei ist ein kreativer Prozess und benötigt Ruhe und Fokus. Aus diesem Grund biete ich keine festen Bürozeiten an.
Du erreichst mich am besten per E-Mail oder meist vormittags per Telefon unter 04661 - 90 38 90.
Impressionen von Föhr: