Wicken – Aquarellmalerei
Die Wicken in meinem Garten haben in diesem Jahr trotz des ganzen Regens wunderbar geblüht. Eine richtige Zauberblume mit großer Leuchtkraft! Ich zeige Euch wie man diese wilde Blume mit ein paar Pinselstrichen aufs Blatt bannen kann. Wichtig ist, daß Ihr einen relativ großen Pinsel benutzt, der eine sehr gute Spitze hat. Nur so kann man …
…die Farben gut auf den Pinsel setzen und beim Malen drehen.
Zuerst ein werden ein paar Blätter aufs Papier gearbeitet. Denkt dran:
– Pinsel mit der Spitze ansetzen, runter drücken und mit der Spitze wieder vom Blatt nehmen!
Die „Halterungsarme“ werden schwungvoll mit der Pinselspitze gemalt. Haltet den Pinsel absolut senkrecht zum Papier, wenn Ihr diese Arbeit macht.
Der Pinsel wird wieder mit der Spitze angesetzt. Jedoch sofort runter gedrückt, denn wir brauchen für die Wicken nur ein kurzes Blatt ohne spitzes Ende. Wichtig ist der Farbverlauf. Die Blätter sitzen nebeneinander. Ganz einfach RECHTS – LINKS. Die zwei kleinen Blätter in der Mitte der Blume werden erst aufgetragen, wenn die großen Blütenblätter trocken sind.
Viel Spaß beim Nachmalen!
Jetzt kommt sicherlich die Frage nach den Farben!
Ich habe nur
– Lasurgelb von Schmincke
– Ultramarin blau feinst von Schmincke
– Magenta von Schmincke
und
– Krapplack rot dunkel von Schmincke benutzt. Nicht mehr.
Papier:
– Bambuspapier „Bamboo“ von Hahnemühle
Jetzt aber los! Auf gehts!