Diese Malreise sind schon lange nicht mehr nur ein Projekt. Diese Reisen sind unsere Projekte – denn jeder der mitmacht hat mit seiner Persönlichkeit daran mitgewirkt und wurde ein Teil davon. Auf diesem Wege bedanke ich mich bei Euch allen und freue mich auf die neuen Malreisen. Viele meiner Bilder haben 2017 ein neues Zuhause… [weiterlesen]
Was hat „Muttis“Spucke eigentlich mit Sturm zu tun? – Malreise nach Föhr
Eine Malwoche, die uns allen noch langen in Erinnerung bleiben wird, denn alles kam anders als geplant. Und das sind ja die Erlebnisse, die einen prägen, nicht wahr?! Die Überfahrt nach Föhr war windig. Das Auto wurde während der Fahrt immer und immer wieder von der Gischt naß gespritzt. Die Sonne schien und die kleinen… [weiterlesen]
Kaiserwetter auf Hallig Hooge – Malkurs
Ultramrin + Cyan + ein Hauch Magenta waren am Himmel zu finden. Dazu noch eine Spur Ocker und etwas Paynesgrau, wenn man nur genau hinschaute. Hä? Ja, sobald man anfängt mit dem Malen, betrachtet man die Gegenstände nicht mehr als Wolke, Himmel oder Gras. Sondern analysiert haarfein die Farben, die man mischen müßte, um diese… [weiterlesen]
Ausstellung
Die Ausstellung ist vorrüber. Wer die Bilder noch einmal nachklingen lassen möchte, der kann im Blätterkatalog den Ausstellungskatalog anschauen: Hier entlang.
Im Noldeland – Malreise
Das Ergebnis Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Das Wetter war gnädig und wir konnten fast immer wie geplant draußen malen. Es ist am Anfang sehr ungewohnt. Wo hin mit dem Wasser? Wohin mit dem Block? Mit der Zeit hat man seinen eigensten Plan entwickelt und kommt klar. Man muß… [weiterlesen]
Hooge und das „Gastvieh“ – Malreise
„Was ist eigentlich ein Gastvieh?“ fragte mich ein Schüler, während wir die Kühe malten. „Tja“, dachte ich so bei mir, „kommt darauf an.“ Sagte jedoch wahrheitsgemäß: „Das sind die Kühe hier, die ihr malt. Sie kommen vom Festland über den Sommer als Gast auf die Hallig und werden dann mit dem Schiff wieder im Winter… [weiterlesen]
Hiddensee – das Amrum des Ostens – Malreise
Mit nur 1002 Einwohner und einer Fläche von ca. 19 km2 liegt Hiddensee westlich von Rügen innerhalb des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und ist ausschließlich über den Seeweg erreichbar. Gäste dürfe hier nur zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren. Pferdekutschen ergänzen das Straßenbild. Sie ist etwa 16,8 Kilometer lang, an der schmalsten Stelle etwa… [weiterlesen]
„Hier quarkt niemand“ – Malreise nach Prerow
„Denk ich an Prerow – denk ich an Windflüchter.“, sagte eins eine Schülerin zu mir. Doch Prerow ist viel mehr als Windflüchter. Natürlich gehören sie zum Darßer Bild, aber eben nicht ausschließlich. Unser Malreise begann in Prerow mit dem Einzug in ein neues Atelier. „Artistravel“ und somit mein Prerow-Kurs durfte in den Räumlichkeiten von Birgit Mundt einziehen. Noch… [weiterlesen]
Himmel trifft Horizont – Malreise nach Nieblum auf Föhr
Beim Blick auf die Wetterkarte staunten wir nicht schlecht, denn auf Föhr war mit das beste Wetter in ganz Deutschland. Eine Woche wurden wir bei schönem Wetter nur so durchgepustet. Die Farben flogen aufs Papier und wir hatten immer die Befürchtung, daß der Malkasten uns vom Wind aus der Hand gerissen wurde. Aber alles verlief gut…. [weiterlesen]
Zeichnen – Skribbeln – Plein air
Eine Woche war das Atelier der WDR in Wyk auf Föhr unser zu Hause. Licht durchflutet und mit Blick auf den alten Hafen hatten wir einen wirklich schönen Ort, um uns kreativ auszutoben. Eine Woche lang ging es nur um „den Strich“, Perspektive und Bildaufbau. Das Aquarellieren stand im Hintergrund – wurde nur für Akzente in der Skizzenbuchzeichnung eingesetzt…. [weiterlesen]