Malen am Meer®

mit Sonja Jannichsen

  • Home
  • Malreisen / Kurse
  • Unterricht
  • Online-Malkurse
    • Akademie
    • ZOOM
    • Neue Videos
    • Malanleitungen
  • Aquarell
  • Videos
  • FeWo
  • Nix Aquarell
  • Galerie
  • Über mich
  • Kontakt
    • Anmeldung
  • Suche

Welche Pinsel für die Aquarellmalerei nutzen?

Es gibt ein riesiges Sortiment an Pinsel für die Aquarellmalerei. Ich habe Dir mal die wichtigsten herausgesucht.

Pinsel wichtig im aquarell

Was ist der grobe Unterschied der Aquarellpinsel?

Du kannst ganz grob die Pinsel in

  • Kunsthaarpinsel und
  • Echthaarpinsel

unterscheiden. Welcher nun besser ist, das entscheidest immer Du. Denn jeder Pinsel hat seine Daseinsberechtigung und seine Aufgabe. Alleskönner gibt es nicht. Jeder Pinsel hat einfach Malqualitäten, die ihn für Dich besonders machen.

Der Echthaarpinsel

Tierhaare, wie z.B. Marderhaar, Fehhaar / Eichhörnchen, Ziegenhaar usw. sind bei der Herstellung von Pinseln bereits seit Jahrhunderten im Einsatz. Marderhaar und Fehhaar sind besonders fein und weich, können dank ihrer besonderen Struktur sehr viel Aquarellfarbe aufnehmen und geben sie kontrolliert wieder ab. Sie verlaufen sehr spitz und haben die perfekte Form und somit besitzen sie die perfekte Symbiose Wasser/Farbabgabe für das Malen mit Aquarellfarben.

rotmarder pinsel im aquarell

Der Synthetikpinsel

Eine Flut an Synthetikpinsel wird Dich überrollen. Bei diesen solltest Du einfach vor dem Kauf einen Maltest machen. Denn die Wasser- und Farbaufnahme der Pinsel ist so gewaltig unterschiedlich, wie es Weinsorten gibt. Der große Vorteil eines Kunsthaarpinsels ist seine stabile Elastizität. Kaum herunter gedrückt, springt er sofort wieder beim Abheben vom Papier in seine Form. Diese Eigenschaft erleichtert das Malen von diversen Aquarelltechniken. Diese Pinsel sind leicht zu reinigen und weniger empfindlich als Echthaarpinsel. Ihre Spitze malt sich leider aber genauso stark ab.

  • hohe Elastizität
  • gutes Reinigen
  • unempfindlich
  • Spitze malt sich ab

Pinselformen und ihre Eigenschaften

Die Klassiker unter den Aquarellpinseln ist der Rundpinsel. Er zeichnet sich durch einen rund angeordneten Besatz aus und verfügt über eine feine Spitze. Rundpinsel sind vielseitig einsetzbar und lassen sich leicht handhaben, daher erweisen sie sich als echte Allroundtalente und ideale Einsteigerpinsel. Einsatz:

  • große Flächen
  • kleine Flächen
  • florale Muster kreieren durch Pinseldrucktechniken und
  • mit der Pinselspitze feine Details ausarbeiten.

Rundpinsel im Aquarell

Der Flachpinsel

Gar nicht zu glauben, dass ein flacher Pinsel im Aquarell einsetzbar ist. Ist er aber. Man kann wunderbare Verläufe, große glatte Flächen, Linien und Stupstechniken mit ihm machen und er darf auf keinen Fall in Deinem Sortiment fehlen. Eine Variante des Flachpinsels ist der Schrägpinsel oder Schwertpinsel. Sie besitzen eine leicht abgeschrägte Kante, die sich wunderbar für Ornamente oder das Malen von Hausdächern eignet. Auch für Blätter und Blüten lässt sich ein Schwertpinsel hervorragend nutzen.

Effektpinsel

Effektpinsel im Aquarell

Spezialpinsel, wie z.B. der Fächerpinsel haben eine spezielle Bindeart und sind nur für Effekte in Deinem Bild geeignet. Es bedarf schon Übung, um mit ihnen gut arbeiten zu können. Die Einsatzgebiete sind künstlerisch zu betrachten:

  • Bäume im Hintergrund
  • Haare beim Tier
  • wildes Gras oder
  • abstrakte Blüten.

Der Schlepper

Die Schlepperpinsel ähneln den klassischen Rundpinseln, weisen jedoch einen Besatz mit längeren Haaren auf. Sie besitzen daher ein deutlich höheres Farb- und Wasseraufnahmevermögen. Du kannst mit Ihnen

  • schwungvolle Linien ziehen, ohne abzusetzen
  • lange Äste malen
  •  grafische Elemente hinzufügen
  • kleine Details erarbeiten

Schlepperpinsel werden auch als Linierpinsel oder Schriftenpinsel bezeichnet.

Schlepper Pinsel in der Aquarellmalerei

Welche Pinsel benötige ich beim Start in die Aquarellmalerei?

Am Anfang ist es sinnvoll, wenn Du Dir zunächst ein paar Rundpinsel in unterschiedlichen Größen zulegst, mit denen Du üben kannst. (Siehe auch Grundausstattung)

Achte beim Kauf, insbesondere auf folgende Faktoren:

  • Die Pinselhaare sollten möglichst fein, weich und flexibel
    sein.
  • Kaufe hochwertige Pinsel, sonst kaufst Du doppelt.

Weniger ist zunächst mehr und erleichtert Dir das Ausprobieren unterschiedlicher Techniken. Mit der Zeit lernst Du dazu und kannst Deine Sammlung nach und nach um zusätzliche Pinsel erweitern.


Willst Du in einem Malkurs mehr über den Umgang mit Deinem Material lernen? Verschiedene Techniken auf
verschiedenen Papieren erlernen? Dann bist Du in meinen Kursen richtig.

  • Du malst aktiv und kommst so mit Deinem Malstil weiter
  • bekommst sofort eine Antwort, wenn Du nicht weiter kommst beim Malen
  • lernst Plein air malen (draußen)
  • profitierst von der Gruppe
  • lernst verschiedene Techniken

Nutzte Deine Chance und male gemeinsam mit mir. Alles über meine Kurse und Malreisen erfährst Du hier.

Mehr über meine Malreisen erfahren
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 

von Sonja Jannichsen
Kategorie: Aquarell Grundlagen

Sonja

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann trage jetzt hier deine E-Mailadresse ein und du erhältst:

  • 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Ich gebe Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt KOSTENLOS eintragen!

  • Du erhältst 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • Du erhältst die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Der Mail-Versand sowie die individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen erfolgen durch KlickTipp. Mehr dazu im Datenschutzhinweis

Online Akademie

Malen am Meer Online Akademie
Lerne zu Hause Aquarell malen!

Die Online-Mediathek mit mehr als 100 Malvideos. Monat für Monat kommen neue Malanleitungen und Lernvideos hinzu.

Zur Online Akademie

Hier kannst Du meine Bilder an Deinen Wänden sehen.

Gratis IAZZU App holen
Eisvogel Mixtechnik
Download Flyer Malen am Meer

Sonja Jannichsen

Sonja Jannichsen Ich hole Dich dort ab, wo Du in Sachen Malerei stehst und zeige Dir, wie Du mit Deiner Malerei weiter kommen kannst. (zur Vita)

Aktuelle Blogbeiträge

  • Sternenhimmel
  • Personen malen
  • Reetdachhaus malen
  • Schneetanne malen
  • Schutzengel gepustet

Kontakt

Sonja Jannichsen
Steege 13
25920 Risum-Lindholm

04661 - 90 38 90
kontakt@malen-am-meer.de

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen

Aktuelle Beiträge

  • Sternenhimmel
  • Personen malen
  • Reetdachhaus malen
  • Schneetanne malen
  • Schutzengel gepustet

Letter Mix

Du hast einen Tippfehler gefunden?

Letter-Mix Fehler hier mitteilen
Eisvogel Mixtechnik

Copyright © 2025 · Malen am Meer · Sonja Jannichsen

Impressum | Datenschutz