Birken – Steine – Spiegelung – Rubbelkrepp
von Sonja Jannichsen
"Der Umgang mit Rubbelkrepp ist etwas eigenwillig."
Offene, helle Stellen oder Gegenstände im Aquarell zu erzeugen, bedarf ein paar Tricks und kniffelige Handhabungen im Umgang mit dem Papier. Einer der Tricks ist das Einsetzen von
- Rubbelkrepp
- welches auch Mascara
- oder Gummi Arabicum genannt wird.
Hier zeige ich Dir in kurzen Schritten den Einsatz von diesem Hilfsmittel.
Welches Material benötige ich?
Um das Bild malen zu können, benötigst Du Dein
- Aquarell-Equipment
- Rubbelkrepp (Mascara)
- dickes Aquarellpapier, mind. 300 g Papier

Du beginnst mit den Vorzeichnungen. Baust dein Bild auf und überlegst, welche Bäume mit Rubbelkrepp abgedeckt werden sollen. Diese deckst du dann auf dem trockenem Papier mit der Flüssigkeit ab. Das Rubbelkrepp ist sehr schnell trocken. Nach 10 Minuten kannst du mit dem Malen beginnen. Unterlege die hellen Töne.

Im Bild kannst Du jetzt ganz gut erkennen, wo genau der Rubbelkrepp aufgetragen worden ist. Dort perlt die Farbe ab. Nach dem ersten Farbauftrag muss das Bild gut durchtrocknen, um danach weitere Aufträge malen zu können. Erst dadurch entsteht dies Farbspektrum. Erst wenn alles durchgetrocknet ist, kann der Rubbelkrepp vorsichtig entfernt werden.

Nach dem Entfernen können weitere Feinheiten ins Bild gemalt werden. Der Mascara darf nicht länger als 14 Tage auf dem Bild bleiben, denn es wird mit der Zeit hart und lässt sich nicht mehr abrubbeln.

Bedenke, dass die Birken nicht in einem reinen Weiß gemalt werden. Lege gräuliche Unruhen in den Stamm

Versuche, diesen Stein in verschiedenen Brauntönen zu gestalten. Das eckige Aussehen erreichst du, indem du eine Steinseite etwas dunkler gestaltest.

Die Struktur auf der linken Seite im Bild erreichst du durch den Einsatz eines Schwammes.
Viel Freude beim Nachmalen. :)
Tipp:
Wenn du mehr Informationen und auch detaillierte Videos mit dem Umgang von Rubbelkrepp erfahren möchtest, dann schau mal, ob die ONLINE-Akademie für die passende Weiterbildung ist.
Das Motiv zum Ausdrucken:
