Materialliste Aquarellmalerei

von Sonja Jannichsen

Ich kaufe einfach mal ein und laß mich beschenken.

Man sagt ja, dass Einkaufen glücklich macht. Und wer von uns Malern und Zeichnern kennt das nicht, dies Gefühl, wenn er vor einer Fülle an Pigmenten, Pinseln oder Stiften steht, dass man innerlich plötzlich alles benötigt :), ohne zu wissen warum? Oder man steht vor dem Regal, überwältigt von der Flut des Angebotes und kauft dann eben nichts, weil man einfach nicht weiß, was gut für einen ist.

Wenn die Neugier einem zum Kauf verführt

„Am Material wird es nicht liegen!“, ruft eine Schülerin durch den Raum, während sie Kisten von Material auspackt und sich Unterricht bei mir wünscht. Ich staune. Mit den ganzen Materialien, die sie hier auspackt, könnte man ein Geschäft eröffnen. :)

Viel Material zu besitzen bedeutet nicht nur Bewegungsfreiheit in der Kreativität, sondern auch die absolute Bremse. Auch diese Medaille hat zwei Seiten:

  • Neues Material kann mich zum Ausprobieren bewegen.
    Das Entdecken von neuen Strichen, Farbeigenschaften und Verläufen aktiviert meinen Impuls Bilder zu kreieren. „Spiele mit Deinen Materialien und lerne dabei.“ Einfacher geht es nicht.
    ODER
  • Zu viel Material erdrückt einen und man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Da ist es gut, wenn mal aussortiert wird, damit die Erfolge sich wieder breit machen können.

Wenn Du Aquarellmaterial kaufst, dann achte auf folgende Punkte

 

  1. Kaufe hochwertige Materialien
  2. Kaufe wenig und das richtige Material
  3. Kaufe nur hochwertiges Papier
  4. Kaufe nur gute Pinsel
  5. Kaufe Farben, die sich gut miteinander mischen lassen

Genügt für den Anfang nicht einfach ...?

Aquarellmalerei ausprobieren

Da kommt die Frage hoch: „Muss ich für den Start auch hochwertige Materialien kaufen? Genügt da nicht …..?“ Nein, wenn Du das Aquarell malen erst mal ausprobieren möchtest, dann leihe dir die Materialien bei deinem Dozenten. Aber kaufe niemals billig irgendwo ein.

Warum?

Ich erkläre es dir mithilfe eines Kochrezeptes. Stell dir vor, dass du einem Kochanfänger das Kochen zeigen willst. Er will erst mal schauen, ob ihm das Kochen gefällt. Du beginnst mit einem ganz einfachen Rezept. Einen Tomatensalat. Du kaufst für den Tomatensalat nur die billigsten Tomaten, das billigste Öl und die günstigsten Zwiebeln ein. Das Tomatenmesser ist günstig und stumpf, damit er sich ja nicht schneidet.
Das Resultat:

  1. Der Tomatensalat wird nicht schmecken, weil die Zutaten nicht gut sind.
  2. Durch das stumpfe Messer gelingt ihm ein sauberer Schnitt nicht, und es gibt nur Tomatengematsche.
  3. Das Aussehen des Salates lässt somit ebenfalls zu Wünschen übrig.

Und so ist es auch, wenn du mit billigem Malmaterial arbeitest. Die Erfolgsaussichten sind gleich null und dann kommt automatisch mit dem schlechten Ergebnis der Satz hoch: „Kann ich nicht.“ Wenn du gute Materialien nimmst, kommt schon bei der ersten Stunde ein „Wow“ von dir. Das Malen macht Freude und du malst somit weiter. Ich wünsche dir von Herzen viel Freude beim Malen.

Tipp

Gerade beim Malstart solltest du mit ausgesuchten Materialien arbeiten. Für den Start benötigst du höchstens 11 Farben. Diese müssen unbedingt gut miteinander mischbar sein. Wenn du ein feines, kleines Sortiment kaufen möchtest, dann schau mal bei meinen Farbempfehlungen rein. Hier klicken.

Zurück zur Übersicht