Wie man Sonnenstrahlen malt – Maltrick
von Sonja Jannichsen
"Ein Maltrick für alle."
Der Trick mit dem Strick
Na gut, es ist kein Strick, eher ein Bindfaden :). Gerade bei sehr großen Bildern verliert man gerne den Überblick, die Linien werden krumm und die Perspektive lässt zu wünschen übrig. Um perspektivisch richtige Linien in deinem Bild zu bekommen, kannst du als Hilfsmittel einen dicken Bindfaden benutzen. Es ist für jede Malerei geeignet. Ich zeige es hier anhand eines Acrylbildes.
Dicker Faden

Je nach Bildgröße benutzt du einen dicken Faden, Schnur oder einen Tau. Der Faden wird dort fixiert, wo der Fluchtpunkt endet. Im Fall der Sonnenstrahlen, dort, wo die Sonne sein soll. Wenn diese nicht auf dem Papier zu sehen ist, sondern außerhalb liegt, dann muss der Faden außerhalb des Malobjektes fixiert werden.
Hilfslinien

Da du durch den Faden eine perfekte Linienführung erhältst, benötigst du keine Vorzeichnung. Gleite jetzt an der Schnur mit dem Pinsel entlang und du hast den gewünschten Sonnenstrahleneffekt.
Unsichtbare Führung

Bei kleinformatigen Aquarellbildern kannst du den Faden für die Vorzeichnung als Hilfsmittel benutzen. Das funktioniert in der Regel besser als ein Lineal, da die Übersicht über das ganze Bild besser vorhanden ist. Wenn du keine Vorzeichnungen machen möchtest, hilft der Faden als unsichtbares Führungsmittel, perspektivisch genau malen zu können.
Tipp:
Den Faden kannst du noch viel mehr und öfters einsetzen. Gerade für die Perspektive ist er ein tolles Hilfsmittel. Aber auch für Farbverläufe und -effekte ist er oft besser, als so manch ein Pinsel. In der ONLINE-Akademie zeige ich noch mehr solche Tricks fürs Malen.