Mal Maus spielen dürfen

von Sonja Jannichsen

"Impressionen aus den Malkursen."

Bei diesem Aquarellkurs drehte sich alles rund ums Meer, Himmel und Seehunde. Eine Exkursion war zu echten Seehunden geplant. Die malerische Vorbereitung lief darauf hin, die Meeressäuger näher zu betrachten, zu studieren und die charakteristischen Merkmale aufzuspüren.

knuffig – raketenschnell – Raubtier Seehund

Seehunde sind in der Nordsee zu Hause, wo man sie toll beobachten kann, wenn sie sonnenbadend auf einer Sandbank liegen.

  • Seehunde sind Raubtiere ohne nennenswerte Feinde – hm, außer den Menschen
  • haben keine äußerlich sichtbaren Ohren
  • die Beinflossen sind nach hinten ausgerichtet
  • sie können nicht laufen, sondern nur schwerfällig robben
  • im Wasser sind sie wendig und mit 35 km/h richtig schnell

Vorfreude

malkurs seehund

Die Vorfreude, bald einen Seehund aus der Nähe live malen zu dürfen, war groß.

Anatomiestudien

aquarell tiere malen

Um später einen Seehund live zu malen, sollte man diesen zunächst über Fotos studieren, zeichnen und kolorieren.

  • Was ist typisch für das Tier?
  • Wie male ich die Haltung mit wenigen Strichen?
  • Welche Farben finde ich im Fell?
  • Was kann ich für Hilfsmittel nehmen, um ans Ziel zu kommen?

Seehund live

st. peter ording zoo

Der Höhepunkt der Reise war die Begegnung der Seehunde in St. Peter-Ording.

Tipp:

Malkurse wie diese haben nur eine kleine Gruppenstärke von max. 9 Personen. Sie sind selten, kommen aber immer mal wieder einmal ins Kursprogramm. Melde dich rechtzeitig an. Hier der Link zu den Malreisen.

Blumen im Aquarell

Das Hauptthema von diesem Malkurs war die Farbenpracht und Anmut der Blumen. Bevor man so richtig schwungvoll mit dem Aquarellbild durchstarten kann, sollte man einige Vorarbeiten erstellen.

  • Erkenne die Anatomie der Pflanze
  • Erkenne die Farben
  • Zeichne in einfachen Strichen
  • Suche die Besonderheiten des Gewächses

Farbmischungen

malkurs aquarell

Welch Farbenpracht. Und immer wieder die Frage: "Wie mische ich diesen Ton?" Ich habe doch nur 12 Farben in meinem Farbkasten. Fragen, die in diesem Kurs eine Antwort fanden.

Pinselschwung

malkurs aquarell

Gerade beim Malen von Blumen sollte man Übungen mit dem Pinsel machen. Pinselschwung und -drehungen beim Malen bringen Frische und Schwung in die Fauna.

Es hat sich gezeigt, dass das Malen draußen, das Sketchen sowie das Kombinieren von Nass-in-Nass-Techniken zu Trockentechniken Grundvoraussetzungen für ein schwungvolles und trotzdem leichtes Blumenbild sind. Der Bildaufbau steht neben der Farbkombination für eine hohe Bedeutung für ein beachtenswertes Bild.

Tipp:

Falls kein kompakter Blumenmalkurs angeboten wird, dann kann das Thema immer im Grundlagenkurs gemalt werden. Hier findest du weitere Informationen.

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Wer meint, dass der Grundlagenkurs nur für Malstarter und Anfänger ist, der liegt völlig falsch. In diesem Kurs heißt es starten, seine Malkenntnisse auffrischen und verbessern. Jeder wird im Malkurs abgeholt, wo er gerade im Hinblick auf Malerei steht. Und dadurch hat jeder Grundlagenkurs seine Eigendynamik, denn die Teilnehmer bestimmen das Thema und das Tempo.

Mischen von Farben

grundlagen malkurs

Kenne deine Farben und weiß, mit welchen Pigmenten du malst. Das bestimmt das Bildergebnis. Und da gibt es auch kein Wenn oder Aber. Fertigfarben in der Mischung geben in der Regel eine unschöne Farbe. Reine Pigmentfarben lassen sich gut mischen. Aber welche sind was? Das wird in diesem Kurs detailliert erklärt sowie anschaulich gezeigt.

Perspektive

malkurs aquarell sketch

Ein Thema mit der Perspektive? Da gibt es viele tolle Tricks, um einen einfachen Umgang zu erfahren und diese spielerisch umzusetzen.

Bildaufbau

aquarell und sketch malkurs

Dein Bildaufbau hinkt hinten und vorne und immer sieht dein Bild irgendwie unschön aus, aber du weißt nicht warum? Ich zeige dir, worauf du beim Bildaufbau achten solltest. Dieses gilt für dein Sketchbuch, wie auch für die klassische Aquarellmalerei.

Wunschthema

malkurs grundlagen

Du wolltest schon immer mal ... ein Tier malen, einen Menschen malen, eine Blume malen? Such dir ein Thema aus und komme damit in den Grundlagenkurs. Dann helfe ich dir bei der Umsetzung.

Tipp:

Der Grundlagenkurs findet immer am Anfang und am Ende eines Jahres statt. Suche dir dein Malthema aus und melde dich an. Egal, wo du im Hinblick auf deine Malerei stehst, ich hole dich dort ab. Informationen zu den Malkursen.

Malen und Urlaub verknüpfen.

Verknüpfe dein Malen mit einer Urlaubsreise. Das macht so richtig Spaß. Viele meiner Malreisen haben Exkursionstage, an denen wir auf eine Insel oder Hallig fahren und vor Ort malen. Reiseskizzenbücher werden angelegt, Bildentwürfe entstehen vor Ort.

Entspannung

malreise aquarell und sketch

Du malst unter freiem Himmel, in aller Ruhe und in deinem Tempo. Das ist Entspannung pur. Wenn du Fragen hast, stehe ich dir immer zur Verfügung.

Entdecken

malkurs aquarell und sketch

Wer das gesehene malt, egal ob als Sketch oder in einem großartigen Aquarell, der sieht bewusster und intensiver sein Umfeld. Kleinigkeiten werden zu großen und kleine Musterungen von Gegenständen zu abstrakten Aussagen in der Malerei. Ein sehr intensiver Urlaub erwartet dich.

Austausch

malkurs aquarell und sketch

Bei einer Malreise kannst du dich zurückziehen und für dich arbeiten oder du entscheidest dich mitzuteilen, ganz wie du magst. Die Möglichkeit des Austausches ist gegeben und kann genutzt werden. Das Schöne ist, dass man die Wahl hat.

Vereine dich mit der Natur, deinen Farben und deiner Auszeit.

die Natur und ich

aquarell und sketch

In Ruhe beobachten und das Erlebte zeichnen. Oft fällt einem im Freien die nächste Idee zu, was man als nächstes Aquarell malen möchte. Malurlaub ist etwas ganz Besonderes, egal ob in der Gruppe oder alleine.

Tipp:

Ich biete Malreisen in kleinen Gruppen an. Du kannst auch deinen individuellen Urlaub mit Malen bei mir buchen. In der lichtdurchfluteten Ferienwohnung direkt unter dem Atelier ist es ruhig, mit ausreichend Platz zum Aquarellieren. Informationen findest du hier.

Zurück zur Übersicht