Grundlagen und neue Techniken

Kursbeschreibung

Kurs:
Grundlagen und neue Techniken
Datum:
20.10.2025 – 24.10.2025
Ort:
Atelier:
Thema:
Aquarell und Sketch
geeignet für:
Anfänger,
Anfänger mit Malerfahrung,
Fortgeschrittene
Gruppe:
max. 9 Teilnehmer
Kurspreis:
590,- € / Person inkl. MwSt.

Was lernst du in diesem Kurs?

  • Ich will mit der Aquarellmalerei beginnen

    Für den Start in die Malerei ist dieser Kurs perfekt. Du lernst alles von Grund auf, sodass du dann mit riesengroßen Schritten in Richtung eigenes Bild gehen kannst.
    Tipp: Falls du schon Zeit zu Hause hast, um die Mischtabelle und die ersten Grundinformationen für die Aquarellmalerei zu lernen, dann kannst du mit dem ONLINE-Anfängerseminar beginnen und hast dann mehr Kurszeit für deine persönlichen Fragen.
    Zum Online-Anfängerkurs.
    Wenn du deine ersten Schritte lieber mit mir zusammen im Kurs machen möchtest, dann ist das auch völlig in Ordnung.

  • Weiter kommen in der Malerei

    Du lernst alles, was du für deine Malerei benötigst, um weiterzukommen. Du kennst das sicherlich: Immer der gleiche Fehler - aber wie geht es richtig? Was benötigt das Bild, um lebendiger zu wirken? Und wo bitte schön soll man die Schatten und tiefen Töne setzen? Wie viel genau? Antworten bekommst du in diesem Kurs.

  • Neue Pinsel - Pinselkunde

    Jeder Pinsel hat seine Daseinsberechtigung – Pinselübungen – Pinseleinsatz, der Pinselstrich – der Duktus – das Leichte im Bild. Wie wichtig ist das? Was muss in einem Strich gemalt werden? Was nicht? Man braucht wirklich nicht viel, um ein tolles Ergebnis zu erhalten, wenn man mit dem richtigen Pinsel arbeitet.

Das sind nur einige Themen, die wir mit viel Spaß entdecken können.

Maßgebend bist du und die Gruppendynamik. Jeder kann Wünsche äußern und falls ihr keine Ideen haben solltet – ich habe genügend! 😊 Der Kurs soll dir helfen, in deiner Malerei eine Stabilisierung zu finden, ein Fundament zu erhalten, damit es dann leichter und erfolgreich für dich mit der Malerei weitergehen kann.

Zentraler Malort ist das Atelier in Risum-Lindholm, Steege 13.

1. - 4. Tag

Du bestimmst dein Thema an allen Tagen. Sonja unterstützt dich bei allen Fragen und gibt Hilfestellung.

Jeder in seinem Tempo - jeder so, wie er kann.

5. Tag

Der letzte Tag wird genutzt, um Aquarelle zu vervollständigen bzw. zu korrigieren.

Wichtig: Nichts an der Planung ist dogmatisch. Wir sind frei und die Gruppe bestimmt das Tempo und den Hauptinhalt des Kurses. Das Wetter hat da auch noch ein Mitspracherecht. 😉

Der Spannungsbogen dieses intensiven Aquarellkurses reicht von der schnellen Skizze bis zum durchgearbeiteten Bild, von Plein-air-Malerei bis zum Malen im Atelier nach Fotovorlagen. Du widmest dich der atemberaubenden Landschaft ebenso wie der Architektur und Stillleben. Dabei kommen verschiedene Aquarelltechniken zum Einsatz.

Zentraler Malort ist das Atelier in Risum-Lindholm, Steege 13. Gemalt wird hauptsächlich drinnen.

Bei Bedarf kann Material vor Ort erworben werden.

Als Anfänger oder Starter in der Malerei bezeichne ich dich, wenn du wirklich noch nie gemalt hast und absolut keine Ahnung von der Malerei und deinem Material hast.

Anfänger mit Malerfahrung sind all die, die schon mal irgendwie gemalt haben und ihren Malkasten kennen. Sie wissen, dass Gelb und Blau ein Grün ergibt und ansonsten wollen sie einfach mal loslegen. Du gehörst auch dann dazu, wenn du den Grundkurs für Starter absolviert hast. Als Anfänger mit Malerfahrung kannst du in jedem meiner Kurse mitmachen. Als Starter nur in den Grundkursen.

Nachdem du deinen Malkurs gebucht hast, erhältst von „Malen am Meer“ eine Rechnung. Diese bitte vollständig innerhalb von einer Woche ausgleichen. Erst nach erfolgreichem Zahlungseingang ist dein Kursplatz gesichert.

Stornierung klingt unangenehm und ist es auch. Für dich sowie auch für „Malen am Meer“.

Wir bitten daher um Verständnis, dass bei kurzfristiger Stornierung bis 60 Tage vor Beginn 50 % des Betrages sowie Absagen innerhalb von 30 Tagen vor Kursbeginn 100 % des Betrages in Rechnung gestellt werden. Bei Absagen vor diesen o.g. Fristen werden 50,00 Euro Bearbeitungsgebühren einbehalten.

  • Eine Nichtüberweisung ist keine Abmeldung.
  • Eine Stornierung muss schriftlich, per Post oder E-Mail erfolgen und von Malen am Meer bestätigt werden. Ohne diese Eingangsbestätigung werden die Stornierungsgebühren dennoch fällig.
  • Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.

Zuerst benötigst du deine persönliche Ausrüstung, mit der du immer Aquarell malst bzw. zeichnest. Eine Liste mit Materialempfehlungen findest du hier:

Wenn du zu einem Plein air Kurs kommst, dann benötigst du natürlich ergänzend:

  • einen Stuhl
  • vielleicht eine kleine Staffelei
  • bei Bedarf einen Schirm
  • gute warme Kleidung, die du schichten kannst und
  • Klammern zur Befestigung

Die Kursgebühren enthalten nur den Kurs. Du solltest noch dazu berechnen:

  • die An- und Abfahrt
  • die Unterkunft (z.B. bei www.ferienwohnung-malen-am-meer.de)
  • die Verpflegung
  • bei den Kursen nimmt jeder etwas für die Allgemeinheit mit (Kekse, Nüsse, Kuchen, Süßes oder so)
  • Fahrtgelder, wenn Exkursionen im Kurs eingeplant sind
  • Obolus bei Gemeinschaftsfahrten
  • Falls du etwas an deinem Material ergänzen möchtest, dann kannst du das im Atelier erwerben

Jeder sucht seine Unterbringung selbst.

Das Atelier bietet eine Ferienwohnung an. Alle Informationen findest du hier: www.ferienwohnung-malen-am-meer.de.

Zusätzlich haben wir eine List mit alternativen Unterbringungsmöglichkeiten in Ateliernähe zusammengestellt: Zur Liste.
Ja, und ansonsten schaust du mal im Internet. Es wird viel in und um Risum angeboten.

Ja. Im Atelier gibt es eine kleine Küche. Dort kannst du Kaffee oder Tee kochen. Ein Kühlschrank ist dort ebenfalls. Wer mittags gerne warm essen möchte, der kann unweit beim Bäcker oder Fleischer etwas zu sich nehmen.

Ja. Partner sind immer herzlich willkommen. Bitte vorher anmelden.

Nein. Leider hat die Erfahrung gezeigt, dass es für alle Teilnehmer sehr störend ist, wenn Tiere im Kurs sind. Zusätzlich haben einige Teilnehmer Angst vor Hunden.

Die Malkurse sind geeignet ab einem Alter von ca. 15 Jahren. Natürlich gibt es auch jüngere Talente, deshalb gern auch diese, aber nur nach vorheriger Absprache.

Die Teilnehmeranzahl richtet sich nach dem Kursprogramm. Schaue bitte in die Kursbeschreibung des Kurses.

In der Regel malen wir 5 Stunden mit Pause. Die genauen Zeiten findest du detailliert in der Kursbeschreibung.

Ja, bitte sprich vorher mit der Kursleitung und kläre dieses im Detail ab.

Es wird levitiertes (energetisiertes) Wasser zur Verfügung gestellt. Alle weiteren Getränke müssen selbst besorgt werden.

Über dieses Zeichen kommst du immer direkt zur ONLINE-Akademie. Wenn du den AkademiePass besitzt, dann kannst du dich sofort einloggen. Falls nicht, kannst du dich auf dem Laufenden halten. Welche Einzelfilme gibt es zurzeit? Was ist neu in der Akademie? usw.

Grundlagen und neue Techniken

Als absoluter Anfänger, der das 1x1 der Malerei kennen lernen möchte, bist du hier genauso richtig wie als Maler mit Malkenntnissen, der technische Schwierigkeiten aus dem Weg räumen möchte.

Wie male ich das? Worauf muss ich achten, wenn …? Wie geht diese Technik?

Ich hole dich dort ab, wo du in deiner Malerei gerade stehst und helfe dir, deine Schwierigkeiten zu überwinden. Mit diesem flexiblen und auf dich abgestimmten Kurs schaffst du ein solides Fundament für die Zukunft. Du wirst schnell merken, wie viel leichter dir die Malerei nach dem Kurs fällt….

Mehr lesen …

Du bestimmst den Inhalt des Kurses. Deine Wünsche werden malerisch umgesetzt. Du erhältst Informationen über Pigmente, den Aufbau der Farben und ihre Wirkung in der Lasur, den Einsatz der Grundfarben, ihre großräumige Einsetzbarkeit sowie das Mischen und ihre Wirkung im Bild. Materialkunde ist in diesem Kurs genauso angesagt wie Pinselexkursionen, Pinselübungen, Pinseleinsatz und Pinselherstellung. All das findet in diesem Kurs eine Antwort.

Seit meiner Pensionierung (2017) habe ich die Gunst, reisen sowie mich einem neuen Hobby zuwenden zu können, dem zeichnen und malen. Als kleine Perfektionstin wollte ich beides lernen, aus diesem Grunde gönnte ich mir diverse Reisen in Kombination mit Zeichen- und Malunterricht. Unter den verschiedenen lehrenden Künstlern lernte ich zum Glück Sonja kennen, bei der ich aufgrund ihrer Kompetenz schon etliche Kurse sowie Einzelunterricht gebucht habe. Sie versteht es, jeden auf seinem künstlerischen Entwicklungs-stand abzuholen, sie sieht die Stärken und Schwächen in vorgelegten Bildern und weiß die Fehler zu erklären und zu berichtigen. Sie vermittelt mit sehr guten Hilfsmitteln sowohl das richtige Sehen als auch allerlei Techniken. Ich kann für mich nur sagen: Das Geld für meine Ausbildung bei Sonja war sehr gut investiert; was sie mir in all der Zeit schon vermittelt hat, ist echter Wahnsinn. Man merkt, das Malen und Vermitteln hrer Kenntnisse ist ihre Passion, was sich in ihrer Onlineakademie niederschlägt. Ich freue mich jetzt schon über weitere gemeinsame Zeichen- und Malstunden mit ihr.

Andrea
aus Friedrichstadt

Deine Dozentin

Sonja Jannichsen

Die gebürtige Nordfriesin ist in der Malerei in ihrem Element. Seit über 40 Jahren doziert Sonja und man kann sie schon als „alte Häsin“ im Bereich der Malreisen und Kurse bezeichnen. Professionell vermittelt Sonja Jannichsen gekonnt ihr Wissen. Sie holt dich dort ab, wo du malerisch stehst und zeigt dir humorvoll, mit viel Fingerspitzengefühl, wie du mit deiner Malerei, Sketch oder Zeichnung weiterkommst. Mit perfekten wenigen Strichen bringt sie Bilder zum Leben, in Harmonie und vollendeten Farben in ihrer ganzen Art.

Das Atelier

Das Atelier „Steege 13“ ist 2019 erbaut worden. Es ist ein 60 qm großer lichtdurchfluteter Raum im Obergeschoß mit Loggia. Genügend Platz für 9 Kursteilnehmer. In der Atelierküche kann man sich einen Kaffee oder Tee kochen. Ausreichend Geschirr für eine kleine Zwischenmahlzeit ist ebenfalls vorhanden.

Das Wichtigste auf einen Blick

Kurs:
Grundlagen und neue Techniken
Datum:
20.10.2025 – 24.10.2025
Ort:
Atelier:
Thema:
Aquarell und Sketch
geeignet für:
Anfänger,
Anfänger mit Malerfahrung,
Fortgeschrittene
gemalt wird:
hauptsächlich im Atelier
Gruppe:
max. 9 Teilnehmer
Kurszeit:

Mo. - Do.
10:00 - 17:00 Uhr mit Pause
Fr. 10:00 - 13:00 Uhr

Material:
Kurspreis:

Übersicht aller Kurse