Malen am Meer®

mit Sonja Jannichsen

  • Home
  • Malreisen / Kurse
  • Unterricht
  • Online-Malkurse
    • Akademie
    • Malanleitungen
  • Aquarell
  • Videos
  • FeWo
  • Galerie
  • Über mich
  • Kontakt
    • Anmeldung

Das Hexeneinmaleins und die Malerei

Katze in der Ölmaleei

Du mußt verstehn
aus 1 mach 10
die zwei laß gehn
die drei macht gleich, so bist Du reich
verlier die vier
aus 5 und 6
so sagt die Hex
mach 7 und 8
so ists vollbracht
und 9 ist eins
und 10 ist keins.

Das ist das Hexeneinmaleins.


Das Hexeneinmaleins ist in diesem Wortlaut ein Auszug aus Johnann Wolfgang von Goethes Faust 1 in der Szene „Hexenküche.  Im „Urfaust“ fehlt diese Szene, 1790 wurde sie jedoch im Faust im „ein Fragment“ mit gedruckt.

Was soll das bedeuten? Nur ein Gedicht?
Mir wurde die Bedeutung erklärt und ich war danach sprachlos.

Es geht um unsere Kommunikation, Sprache, Spiegelungen – Verdrehungen – Vertauschungen.

Alles nach einem einfachen Prinzip.
aus 1 mach 10 bedeutet:

01 / 10 ….. der Buchstabe wird gespiegelt. z.B. aus b wird p, aus a wird e, aus A/a wird V ….einfach spiegeln/verdrehen.

die zwei laß gehn ….. Verdoppelungen von Buchstaben werden entfernt

die 3 mach gleich, so bist Du reich …..33 bedeutet den Hinweis auf die Freimaurer, die immer viel Geld haben

verlier die vier ……ein Buchstabe wird gestrichen

aus 5+6 mach 7+8…….das bedeutet, daß man im Alphabet einen Buchstaben nach oben oder nach unten wandert

aus 9 wird 1 …..das Wort soll man von hinten betrachen

aus 10 wird keins ……einen Buchstaben wandern lassen

Nach diesem Prinzip wurden die Sprachen entwickelt:

Beispiel:

  • aus TOWER wird Turm…..T bleibt, aus o wird u (Konsunanten a,e,i,o,u = Weiterwandern im Alphabeth), das W wird gespiegelt zu einem M, das E gestrichen (verlier die vier) und somit kann das R nach innen wandern.
  • auf Flower wird Blume ….F=halbes B (wird also verdoppelt), aus F wird B, das l bleibt, aus o wird u (Konsunantenweiterleitung a,e,i,o,u), M wird zu einem W gespiegelt, das e bleibt und das r wird gestrichen.
  • aus Arbol (spanisch) wird Baum …. Aus A wird B (einen weiter rücken im ABC), das R wird gestrichen, das B wird zum A, O wird zum U, das L rückt weiter zum M

Und so kannst Du das mit vielen Sprachen machen.


Es folgt eine erläuternde Rede Mephistos, die an Faust gerichtet ist, und alles erklärt:

   „Das ist noch lange nicht vorüber,
Ich kenn’ es wohl, so klingt das ganze Buch;
Ich habe manche Zeit damit verloren,
Denn ein vollkommner Widerspruch
Bleibt gleich geheimnisvoll für Kluge wie für Toren.
Mein Freund, die Kunst ist alt und neu.
Es war die Art zu allen Zeiten,
Durch Drei und Eins, und Eins und Drei
Irrtum statt Wahrheit zu verbreiten.
So schwätzt und lehrt man ungestört!
Wer will sich mit den Narr’n befassen?
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.“

Was hat das nun mit Malerei zu tun?


Die Farben haben ebenfalls eine Sprache und eine Bedeutung. Und somit kann ein Maler eine Aussage treffen ohne zu reden. In der Malerei haben wir das jedoch etwas einfacher. Denn die Bedeutung ist weltweit einheitlich. Dort wurde nämlich noch nicht so viel hin und her getauscht. Unser Vorteil. Schaut einfach genau hin. Welche Form hat der Gegenstand den ich betrachtet genau? Welche Farben begleiten ihn?
z.B. bei alten Bilder:
rote Umhänge stehen für die alten Arier
dunkel-blaue Umhänge, blaue Scherben usw. steht für königliche Macht
helle Blaue Umhänge stehen für die Lüge
goldene Tücher um den Bauch steht für Schwangerschaft
usw.

Wenn Du die Farben in Deinen Bilder fließen läßt und Dir dann später Dein Werk anschaust, dann erzählt Dir Deine Malerei etwas, schau genau hin, spür dort hinein und „höre“ genau zu.

malen_am_meer_privatunterricht_abstraktmalen_acryl_rot_grau_bei_sylt


Kontakt aufnehmen

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

von Sonja Jannichsen
Kategorie: Aktuelles

Sonja

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann trage jetzt hier deine E-Mailadresse ein und du erhältst:

  • 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Ich gebe Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt KOSTENLOS eintragen!

  • Du erhältst 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • Du erhältst die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

Online Akademie

Malen am Meer Online Akademie
Lerne zu Hause Aquarell malen!

Die Online-Mediathek mit mehr als 100 Malvideos. Monat für Monat kommen neue Malanleitungen und Lernvideos hinzu.

Zur Online Akademie

Hier kannst Du meine Bilder an Deinen Wänden sehen.

Gratis IAZZU App holen

Sonja Jannichsen

Sonja Jannichsen Ich hole Dich dort ab, wo Du in Sachen Malerei stehst und zeige Dir, wie Du mit Deiner Malerei weiter kommen kannst. (zur Vita)

Aktuelle Blogbeiträge

  • Abbruchkante / Steilküste malen
  • Kranich stehend
  • Perspektive und ihre Veränderung
  • Der fliegende Kranich
  • Glücksklee malen

Kontakt

Sonja Jannichsen
Steege 13
25920 Risum-Lindholm

04661 - 90 38 90
kontakt@malen-am-meer.de

Datenschutzeinstellungen

Einstellungen anpassen

Aktuelle Beiträge

  • Abbruchkante / Steilküste malen
  • Kranich stehend
  • Perspektive und ihre Veränderung
  • Der fliegende Kranich
  • Glücksklee malen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Letter Mix

Du hast einen Tippfehler gefunden?

Letter-Mix Fehler hier mitteilen

Copyright © 2023 · Malen am Meer · Sonja Jannichsen

Impressum | Datenschutz