Malen am Meer®

mit Sonja Jannichsen

  • Home
  • Malreisen / Kurse
  • Unterricht
  • Online-Malkurse
    • Akademie
    • Malanleitungen
  • Aquarell
  • Videos
  • FeWo
  • Galerie
  • Über mich
  • Kontakt
    • Anmeldung

Licht und Schatten im Aquarell

Birken im Wald Landschaft im Aquarell

Was bedeutet Licht bzw. Lichter im Aquarell und beim Zeichnen?

Licht ist das bedeutendste Element in der Malerei. Neben den extremen Farbelementen kann man auch durch gut gesetztes Licht seinem Bild Faszination geben. Es hat eine hohe Bedeutung im Bild. Licht erzeugt ein wohliges Gefühl, Klarheit und frische Farben.

  • Über Lichteinteilungen im Bild kann man dem Betrachter vieles schnell und effizient mitteilen.
  • Licht baut Räumlichkeit auf
  • Licht unterstützt die Perspektive
  • Licht erhöht die Emotion
  • Licht zieht den Betrachter zum Objekt

Wie male ich Licht?

Das Licht erhält man nur durch starke Kontraste. Rembrandt und seine Schüler haben dieses Thema bis zur Perfektion erarbeitet.

  • Licht im Aquarell wird gar nicht wirklich gemalt
  • es entsteht durch das Weglassen von Farbe
  • es entsteht durch das Aufsetzen von hohen Kontrasten und dunklen, starken Farben
  • es entsteht durch Schattenwurf

Lüneburg Marktplatz Häuser Aqrarell

Licht beobachten – Schatten erkennen und malen

Im Atelier Licht und Schatten zu lernen kann man nur, wenn man Gegenstände extrem bestrahlt. Der Vorteil ist, daß man dann so viel Zeit der Welt hat, um das Objekt zu analysieren und zu zeichnen bzw. zu malen.

Draußen regelt das die Sonne für uns. Jedoch muß diese Umsetzung etwas schneller gehen, da sie ja bekanntlich ihren Stand ändert.

Lüneburg Turm in Aquarell gemalt

Einfache Formen für den Schatten finden

Der Schatten wird in der Aquarellmalerei immer zum Schluß gesetzt. ER ist der finale Strich. Somit ist es einfacher, wenn man den Schatten mit einer Linie über das Papier zieht, nachdem das Bild gut durchgetrocknet ist.
Komplexe und differenzierte Schatten zu malen machen nicht viel Sinn. Sie zerstören eher das Bild.
Die Schatten haben komplexe Formen und sind trotzdem schlicht und abstrakt.
Bedenke immer:
  • Licht hat genau so viel Bedeutung wie der Schatten
  • Im Licht hat der Schatten nichts zu suchen
  • Licht und Schatten müssen immer getrennt bleiben

weiße Tür im Aquarell


Willst Du in einem Malkurs das Anlegen von Licht und Schatten erlernen?

  • Du malst aktiv und kommst so mit Deinem Malstil weiter
  • bekommst sofort eine Antwort, wenn Du nicht weiter kommst beim Malen
  • lernst Plein air malen (draußen)
  • profitierst von der Gruppe
  • lernst verschieden Techniken

Wenn Du hier klickst, dann erhältst Du mehr Informationen über meine Kurse.


Kontakt aufnehmen
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

von Sonja Jannichsen
Kategorie: Aquarell Grundlagen

Sonja

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann trage jetzt hier deine E-Mailadresse ein und du erhältst:

  • 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Ich gebe Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt KOSTENLOS eintragen!

  • Du erhältst 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • Du erhältst die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

Online Akademie

Malen am Meer Online Akademie
Lerne zu Hause Aquarell malen!

Die Online-Mediathek mit mehr als 100 Malvideos. Monat für Monat kommen neue Malanleitungen und Lernvideos hinzu.

Zur Online Akademie

Hier kannst Du meine Bilder an Deinen Wänden sehen.

Gratis IAZZU App holen

Sonja Jannichsen

Sonja Jannichsen Ich hole Dich dort ab, wo Du in Sachen Malerei stehst und zeige Dir, wie Du mit Deiner Malerei weiter kommen kannst. (zur Vita)

Aktuelle Blogbeiträge

  • Abbruchkante / Steilküste malen
  • Kranich stehend
  • Perspektive und ihre Veränderung
  • Der fliegende Kranich
  • Glücksklee malen

Kontakt

Sonja Jannichsen
Steege 13
25920 Risum-Lindholm

04661 - 90 38 90
kontakt@malen-am-meer.de

Datenschutzeinstellungen

Einstellungen anpassen

Aktuelle Beiträge

  • Abbruchkante / Steilküste malen
  • Kranich stehend
  • Perspektive und ihre Veränderung
  • Der fliegende Kranich
  • Glücksklee malen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Letter Mix

Du hast einen Tippfehler gefunden?

Letter-Mix Fehler hier mitteilen

Copyright © 2023 · Malen am Meer · Sonja Jannichsen

Impressum | Datenschutz