Malen am Meer®

mit Sonja Jannichsen

  • Home
  • Malreisen
  • Unterricht
  • Online-Malkurse
    • Akademie
    • Malanleitungen
  • Aquarell
  • FeWo
  • Gleich am Deich
  • Galerie
  • Über mich
  • Kontakt
    • Anmeldung

Was unterscheidet lasierende und deckende Aquarellfarben?

Aquarellfarben und die Vor- und Nachteile

Eins möchte ich am Anfang schon mal fest stellen:

  • Es gibt keine guten und schlechten Aquarellfarben
  • jede Farbe hat sein Können
  • jede Farbe hat seine Schwierigkeiten
  • jede Farbe hat ihre Spezialeinsätze
  • jede Farbe hat seine Mischqualitäten

Man muß nur die Fakten hinter dem Pigment kennen.
Man muß nur die Farben richtig anwenden.

Überdeckende Aquarellfarben

Die Vorteile der deckenden Aquarellfarben sind:

  • können kleine Fehler beheben
  • stellen sich an erster Stelle
  • sind sehr farbintensiv
  • brauchen nur wenig Malschichten
  • schneller Effekt

Die Nachteile:

  • mindere Strahlungsfähigkeit
  • stellen sich immer an erster Stelle
  • das Bild wirkt bei zu starkem Einsatz dieser schwer
  • lassen sich schwer sauber miteinander mischen
  • wenig Malschichten möglich

Transparente Farben

Vorteile der transparenten Aquarellfarben sind:

  • fängt das Licht gut ein
  • reflektiert das Licht hervorragend
  • lassen sich sehr gut untereinander mischen
  • viele Malschichten möglich
  • transparente Flächen malbar

Die Nachteile:

  • können nicht Flächen abdecken
  • das Bild wirkt immer leicht transparent

Info: Wenn man transparenten Aquarellfarben mit deckenden Aquarellfarben gemischt werden verlieren sie ihre schönste Eigenschaft.

Wie setzt man deckende Aquarellfarben professionell ein?

Bei den Urban Sketcher sieht man häufig, daß Sie in ihren Skizzen und Aquarellen völlig hemmungslos deckende Stifte oder deckende Farben benutzen. Eine Art, super schnell Effekte im Bild zu erhalten, denn so erreicht man in windes Eile hohe Kontraste und schöne Tonwerte. Alles ist gut steuerbar.

Als Aquarellmaler setzt man die deckenden Farben grundsätzlich in der letzten Farbschicht ein. Ebenfalls als Effekt und ebenfalls um die Kontraste zu erhöhen.

Setze die deckenden Farben immer zuletzt auf Dein Bild.

Birken Steine Rubbelkrepp malen im Aquarell

Die drei Arbeitsschritte mit deckenden Farben

  1. Malschritt ist traditionell die Anlage des Aquarells mit lasierenden Farben
  2. Malschritt ist die Ausarbeitung des Aquarells mit lasierenden Farben
  3. Malschritt: jetzt werden die Kontraste angepaßt und erhöht

In der dritten Phase kann man auf deckende Farben zugreifen. Sie werden nur als kleine Effekte ins Bild gesetzt. Darum bezeichne ich die deckenden Farben gerne als Effektfarben.

Dieser Vorgang muß bedacht und vorsichtig geschehen, denn wenn zu große Flächen mit deckenden Farben angesetzt werden, dann wirkt der Unterschied zwischen den lasierenden und deckenden Farben wie ein Flickenteppich.

Man setzt somit nur:

  • ganz kleine
  • sehr dunkle oder
  • sehr leuchtende Flecke auf das Papier.

So erhält man ein strahlenderes Bild, da man sehr hohe Hell-Dunkel-Kontraste damit erzeugen kann. Der Betrachter empfindet dieses als sehr spannend und interessant.

Kranz bunt Türkranz im Aquarell

Kann man auch mit den deckenden Aquarellfarben „normal“ malen?

Man kann mit diesen Farben auch „normal“ arbeiten. Jedoch lassen sie sich schwierig zu schönen Farben vermischen und das Schichten der Farben ist somit so gut wie unmöglich. Die Bilder werden wesenlich matter und das Bild wird sehr dunkel.

Statt mit deckenden Aquarellfarben „normal“ zu malen und sich zu quälen, empfehle ich an dieser Stelle Gouache. Diese Farben sind darauf abgestimmt in sich deckend zu guten Ergebnissen zu kommen.

Mutter mit Kind Portrait im Aquarell


Willst Du in einem Malkurs das Anlegen der Farben lernen?

  • Du malst aktiv und kommst so mit Deinem Malstil weiter
  • bekommst sofort eine Antwort, wenn Du nicht weiter kommst beim Malen
  • lernst Plein air malen (draußen)
  • profitierst von der Gruppe
  • lernst verschieden Techniken

Wenn Du hier klickst, dann erhältst Du mehr Informationen über meine Kurse.


Kontakt aufnehmen

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

von Sonja Jannichsen
Kategorie: Aquarell Grundlagen

Sonja

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann trage jetzt hier deine E-Mailadresse ein und du erhältst:

  • 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Ich gebe Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt KOSTENLOS eintragen!

  • Du erhältst 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • Du erhältst die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

NEU: Online Akademie

Malen am Meer Online Akademie
Lerne zu Hause Aquarell malen!

Hier erhältst du den perfekten Start, neue Impulse bis hin zu Spezialtricks direkt vom Profi Sonja Jannichsen.

Zur Online Akademie

Sonja Jannichsen

Sonja Jannichsen Ich hole Dich dort ab, wo Du in Sachen Malerei stehst und zeige Dir, wie Du mit Deiner Malerei weiter kommen kannst. (zur Vita)

Aktuelle Blogbeiträge

  • Flamingos malen
  • Licht und Schatten im Aquarell
  • Was unterscheidet lasierende und deckende Aquarellfarben?
  • Autos, LKWs und Räder malen
  • Wie zeichne ich ausdrucksvoll in meinem Stil?

Kontakt

Sonja Jannichsen
Steege 13
25920 Risum-Lindholm

04661 - 90 38 90
kontakt@malen-am-meer.de

Datenschutzeinstellungen

Einstellungen anpassen

Aktuelle Beiträge

  • Flamingos malen
  • Licht und Schatten im Aquarell
  • Was unterscheidet lasierende und deckende Aquarellfarben?
  • Autos, LKWs und Räder malen
  • Wie zeichne ich ausdrucksvoll in meinem Stil?

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Letter Mix

Du hast einen Tippfehler gefunden?

Letter-Mix Fehler hier mitteilen

Copyright © 2022 · Malen am Meer · Sonja Jannichsen

Impressum | Datenschutz