Malen am Meer®

mit Sonja Jannichsen

  • Home
  • Malreisen / Kurse
  • Unterricht
  • Online-Malkurse
    • Akademie
    • ZOOM
    • Neue Videos
    • Malanleitungen
  • Aquarell
  • Videos
  • FeWo
  • Nix Aquarell
  • Galerie
  • Über mich
  • Kontakt
    • Anmeldung
  • Suche

Plein air Kühlungsborn – Nr.2 – Reisebericht

Team Kühlungsborn

Plein air Festival in Kühlungsborn

Es ist Mai und Kühlungsborn ruft uns zum Malen in die freier Natur.
Und ja, wir geben es auch zu:
Wir sind Wiederholungstäter!
Was 2017 mit Sturm und Kälte begann war in diesem Jahr mit blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein gesegnet: Das Plein air Festival in Kühlungsborn.
Ein tolles Profi-Mal-Team mit geballtem Wissen stand für

  • Anfänger
  • Fortgeschrittene
  •  Maler mit Erfahrung und
  • angehende Profis

zur Verfügung. In der Woche vom 06. – 13. Mai sowohl in einem drei Tage Workshop als auch in Vorträgen, Abendworkshop und Kurzseminaren.
Der Teilnehmer hatte die Qual der Wahl.
Male ich in:

  • Acryl
  • Öl
  • Aquarell
  • Zeichnung
  • Pastell
  • oder zeichne ich Comics?

Die Kurzvorträge und Kurzworkshops konnte jeder besuchen und zusätzlich zu seiner Technik noch mehr Information holen.
Die letzten zwei Tage waren dann „offenes Malen“, wo man als Teilnehmer an dem Tag ein Bild von Kühlungsborn oder Bad Doberan malte und dann zur Ausstellung brachte.
Drei von den ausgestellten Werken wurden dann mit hohen Preisen von

  • 250,00
  • 500,00
  • 1000,00 Euro prämiert.
Karin Kuthe
Karin Kuthe – Pastell
Anke Gruss
Anke Gruss – Acryl
Jens Hübner
Jens Hübner – Urban Sketching
Maxim
Maxim – Comic
Thoma Freund
Thomas Freund – Öl
und ich (Mitte) mit Zeichnung / Colorierung / Aquarell

Wie kann ich mir denn das Plein air Festival vorstellen?

Am Sonntag wurden alle Teilnehmer offiziell begrüßt, …
… die Idee, die Umsetzung und die Rahmenbedingungen erklärt, …
… das Team vorgestellt, …
… und am Ende alle Teilnehmer zu ihren Dozenten gebracht. Diese besprachen dann den individuell Beginn ihres Kurses mit den Teilnehmern ab.

Bei der Begrüßung konnte gefragt, ergänzt und alle Unklarheiten beiseite geräumt werden.

Meine Gruppe wußte sofort was sie wollte. Jeder erklärte kurz seinen Stand, seine Wünsche und
seine Kenntnisse. Aber eingehend besprachen wir alles in einem Begrüßungsraum am nächsten Tag.

Zeichnen – Colorierung – Aquarellieren

Der erst Plein air Tag in Kühlungsborn begann bei mir direkt am Strand.
Einige sagen mittlerweile „Urban sketching“ dazu, wobei Urban übersetzt Stadt heißt und das nicht wirklich paßt.
Teilnehmer
Ich sage seit zwanzig Jahren „zeichnen, skribbeln, colorien“ dazu.
Vielleicht sollte man „Beach sketching“ dazu sagen – grins.
Das Skizzenbuch, der kleine Aquarellkasten und der Wasserpinsel sind in den nächsten Tagen unsere besten Freunde.
Bildaufbau, genaues Hinsehen und Spaß am Malen unsere Wegbegleiter.

Trommeln gehört zum Geschäft

Das NDR-Kultur Team ließ grüßen und interviewte uns. Dieses Gespräch wurde schon einen Tag später gesendet. Leider konnte ich keinen Mitschnitt bekommen :(
Seine eigene Stimme im Radion zu hören ist schon etwas befremdlich, finde ich.
Plein air Kühlungsborn
Einige Teilnehmer malten im Schatten, …
… andere bevorzugten die pralle Sonne.
Die Motivwahl war vielseitig.
Plein air Kühlungsborn
Großer Mensch, großer Malkasten, großes Bild :)

Radtour zum Leuchtturm mit Zwischenstops

Natürlich haben wir Pausen eingelegt, sogar auf der Fahrradtour einen sehr individuelles Kaffeebistro gefunden mit ganz tollen selbst gebackenen Kuchen. Lecker!
Die Kurszeiten gingen von 10:00 bis 16:00 inkl. Pausen.

Zur Abkühlung ging es mit dem Rad Richtung Leuchtturm von Kühlungsborn.
Wo ist mein Motiv?
Na, hier! – Leider kommt dieser Landschaftsstrich auf diesem Foto nicht so schön rüber. Die Rapsfelder blühten um die Wette, es duftet nach ihnen und das Grün schrie uns nur so an: „Mal mich!“

Den Abend gestaltete jeder wie er wollte.

Plein air Kühlungsborn
Der Tag neigte sich dem Ende und ich genoß den Sonnenuntergang und das „neue Farbenkleid“ von Kühlungsborn.

Die Abendveranstaltungen

Aber bevor ich das konnte, gab es noch eine Abendveranstaltung mit mir.
Das Thema: „Ich und mein Aquarellkasten.“
Oder soll ich lieber sagen: „Mein Aquarellkasten und ich?“
Denn das würde manchmal besser passen, da bei vielen Teilnehmer der Aqurellkasten den Maler beherrscht und nicht anders herum!

Viele Aquarellkästen haben ihr Eigenleben.


In diesem Abendkurs wird jeder Aquarellkasten und sein Maler dazu angeschaut und Fehlerquellen aufgehoben.
Oft passen Farbpigmente nicht gut zusammen oder der Kasten ist ungünstig bestückt worden, so daß man Pigmente leicht verwechselt.
All das kommt zur Sprache, wird erklärt und verbessert.

Ein neuer Maltag in Kühlungsborn

Der neue Tag begrüßt uns wieder mit bestem Wetter.
Plein air Kühlungsborn
Und sie beglückten mich jeden morgen!

Im Hafen sind wir VIP und werden dort auch so behandelt.

Plein air Kühlungsborn
Und weiter gings am Hafen von Kühlungsborn. Hier sind wir auf dem Aussichtsturm vom Hafenamt. VIP-Bereicht und nur für Plein air Teilnehmer zu betreten.
Plein air Kühlungsborn
Die Teilnehmer verteilten sich und malten das, worauf sie Lust hatten. Ich joggte dann hin und her, um jeden einzelnen zu finden und Hilfestellung zu geben.
Plein air Kühlungsborn
„Ich versuche mal den Krahn zu malen.“
Plein air Kühlungsborn
„Ok“ – Oh, unter diesem sitzt ja auch ein Teilnehmer.
„Ich male das Boot und die Spiegelung.“

Plein air Kühlungsborn
Teilnehmerskizze
„Ich will das Meer malen und die Pfähle.“
Will keiner diese Sandschildkröten malen?
„Ne, ich male auch ein Boot.“
Plein air Kühlungsborn
„Ich male ….nix und genieße die Sonne.“ :)
„Und ich mische mich grün.“
Dazu sollte ich erwähnen, daß dieser Teilnehmer es nicht glauben wollte, daß man in seinem Aquarellkasten KEIN Grün braucht, weil man sich ja sämtliche Grüntöne ganz einfach zurecht mischen kann. Und siehe da – er konnte es ebenfalls.
Abschlußbesprechung im Turm. Jeder stellte sein Werk vor und was er dazu erlebt, gesehen und gelernt hatte. Ganz ungezwungen – so wie jeder mochte.
Und alle andere lernen aus den Ergebnissen der Mitmaler.

Der Abendkurs mit Thomas Freund


Der Abendkurs hielt diese Mal mein Kollege Thomas Freund.
„Plein air – Ölmalerei“

  • Was braucht man dazu?
  • Wie organisiere ich mich?
  • Materialkunde
  • kleine Vorführung

Nach dem Seminar ging es wieder zum Strand.
Der Sonnenuntergang wartete doch schon auf uns.

Jens Hübner, Karin Kuthe, Anke Gruss

Der Dritte Tag begann mit einem Platten.

Das hat jetzt nichts mit dem Malen zu tun, sondern mit der Welt an sich und daß manchmal alles auf einmal kommt und das auch noch blöd ist und überhaupt.
Plein air Kühlungsborn
Kurz gesagt: Mein Auto hatte einen Platten und die Reparatur mußte unbedingt noch vor Kursbeginn in die Wege geleitet werden, da am nächsten Tag Feiertag war. STRESS.

Fahrt mit der Molli Richtung Bad Doberan

Die Molli ist eine 100 Jahre alte nostalgische Bäderbahn zwischen Kühlungsborn und Bad Doberan.
Sechs Molli-Wagen wurden originalgetreu erhalten und aufwändig rekonstruiert.
Insbesondere die originalgetreu aufgearbeitete Innenausstattung der Wagen schafft ein unverwechselbares Flair von Dampfzug-Nostalgie:

  • vorwiegend historische Holzlattensitze
  • holzgerahmte Fallfenster mit Lederriemen
  • verglaste Oberlichter
  • handgeknüpfte Gepäcknetze mit Gusskonsolen
  • Türschlösser und Lampen aus Messing
  • kunstvolle Bühnen-Fallgitter
  • handgemalte Zierlinien und Beschriftungen an den Wagen

Eine Besonderheit stellt der Büffetwagen dar, der mit Tischen und einem hölzernen Verkaufstresen ausgestattet ist. Gezogen wird der „Hundertjährige Zug“ ausschließlich mit historischen Dampflokomotiven, die 1932 von der Firma Orenstein & Koppel gebaut wurden. (www.molli-bahn.de)

Aber die Entschleunigung und somit der Stressabbau begann als wir in der Molli Richtung Bad Doberan fuhren. Auch hier waren wir VIP und durfen kostenfrei als Plein air-Teilnehmer mitfahren. Vielen Dank an die Molli!
Der Plan war während der Fahrt zu zeichnen.
Plein air Kühlungsborn
Doch es schaukelte und schunkelte so sehr, daß kein Strich sitzen wollte.
Und man beschloß die Fahrt …
Plein air Kühlungsborn
… einfach nur zu genießen!!!
Die Molli fährt über Felder, Wiesen, entlang von Straßen und inmitten der Stadt Doberan längs. Es ist sehr beeindruckend.

Bad Doberan

Knapp 12.000 Menschen leben in Bad Doberan.
Es ist berühmt für seinen Münster und der gut erhaltenen Klosterareale.
Diese waren unser Ziel. Über kleine romantische Pfade wurden wir in andere Welten entführt, die es zu Malen galt.

In Bad Doberan angekommen war unser Ziel das Münster.
Auf dem Weg dorthin an blühenden Apfelbäumen, …
Bad Doberan
… am Rapunzels Turm vorbei, …
Bad Doberan
… über wunderschönen Grünanlagen, bis …
Doberan Münster
… wir dann vor dem Dom standen.
Doberan Münster
Auch hier waren wir VIP und bekamen freien Eintritt. „Vielen Dank“ noch einmal an dieser Stelle.
Doberan Münster
Im und vor dem Münster wurde dann fleißig gezeichnet, coloriert und geskribbelt.
Doberan Münster
Jeder in seinem Tempo.
Doberan Münster
Und jeder, das was er sich zutraute.

Urban sketch bad doberan münster
Aus meinem Skizzenbuch.

Mit dem Rad zur Büdnerei

„Landleben bedeutet, auf sich selbst angewiesen zu sein, und es beflügelt dazu, Dinge, Beziehungen und Ereignisse zu pflegen – die Auswahl mag geringer sein, doch was und wen wir vorfinden, erlangt vergleichsweise größere und bewußter empfundene Bedeutung.“(M.Innes)

Eine Büdnerei ist eine Kleinbauernstelle, die dem Nebenerwerb diente.
Das besondere an den Häusern ist, dass sich

  • Wohnbereich
  • Stallbereich
  • Scheune

unter einem Dach befanden. Dadurch sind die einfachen Häuser verhältnismäßig groß.

Bei Kaffee und Kuchen wurden die neuen Werke vorgestellt und …
… seine AHA-Erlebnisse mitgeteilt.

Plein air Kühlungsborn

Bergfest mit Gruppentreff

Plein air Kühlungsborn
Dieser Abend endete mit einem Treffen aller Gruppen, …
Plein air Kühlungsborn
… mit Schnittchen und …
… einem mächtigem Austausch.
Plein air Kühlungsborn
„Was hast Du gemalt?“ (Comics von Maxim)
Teilnehmer erklären sich gegenseitig Maltechniken.
Plein air Kühlungsborn
Und können über sich herzhaft lachen.
Noch aufkommende Fragen erhielten einen Feinschliff,…
Und die Urban Sketcher nagelten gleich ihre gesamten Bücher an die Wände.

Plein air Kühlungsborn

Zwei Tage freies Malen für Jedermann


Donnerstag und Freitag war die Zeit für das freie Malen für Jedermann.
Man ließ sich in der Kunsthalle Keilrahmen oder Papier abstempeln und lief damit los zum Malen.
Die fertigen Werke gab man dann wieder am Abend dort ab.
Am Samstag wurden die Werke für die Öffentlich zugänglich gemacht und am Nachmittag prämiert.

Plein air Kühlungsborn
Thomas Freund steht fast auf der Straße beim freien Malen.
Maxim und Jens Hübner setzen sich mitten unters Volk.
Während man Karin und mich vor der Kunsthalle fand.

Plein air Kühlungsborn
Teilnehmer vom „Freien Malen“ mit seinem Werk.

Vortrag von Jens Hübner


Jens Hübner ist Reisezeichner, Diplom-Designer und Autor von diversen Büchern. Er entwickelte während einer zweijährigen Weltreise mit dem Fahrrad seine Methodik des Zeichnens und Aquarellierens auf Reisen.


 Jens Hübner – Vortrag: „Reise und Skizzen“.

Doch bevor der Saal sich füllt, …
…schlug das Wetter um und der Regen prasselt nur so runter.

Der Saal füllte sich trotz des Regens und der Vortrag wurde ein voller Erfolg.

Kühlungsborn und die Farbpalette


Die Geschichte am Rande der Malerei:

Die Palette
Die Geschichte muss ich noch erzählen. Hat nicht viel mit der Malerei zu tun,
aber eine schöne Geschichte über Menschen von Kühlungsborn:
Thomas Freund malte, wie oben berichtet, an der Straße.
Als er fertig war, packte er seine Sachen ins Auto. Stück für Stück, denn
die Ölbilder sind ja nicht sofort trocken, so auch nicht die Palette.
Diese wurde sachgemäß in ein Karton geschoben, damit die Farben im Wagen
nicht herumschmieren.
Und wie man es so kennt. Man legt etwas aufs Autodach (in diesem Fall den
Karton mit der Palette), vergißt es weiter einzuladen und fährt los.
Der Karton flog auf die Straße.
Ein Passant schmiß diesen in den nächsten Mulleimer.
Noch am gleichen Abend wurden die Mülleimer geleert;
die Palette schon längst als vermißt erklärt und innerlich auch schon aufgegeben.
Doch die Müllmänner haben den Karton nicht entsorgt, sondern den Inhalt
erkannt und auf kurzem Dienstweg einfach in der Kunsthalle abgegeben.
So!
Da soll mal keiner Sagen, daß die Müllfahrer nichts für Kunst übrig haben!
Ein großes Lob auf diese und vielen herzlichen Dank für den tollen Einsatz.

Vortrag von Anke Gruss – Acryl

Plein air Kühlungsborn
Der Freitag war wieder bestückt mit Vorträgen von Anke Gruss (Acryl) – hier auf dem Foto – Karin Kuthe (Pastell) und von mir (Aquarell und die Mischtabelle).

Freies Malen – der zweite Tag

Und natürlich wurde wieder gemalt und die Bilder in der Kunsthalle abgegeben.
Skizzenbücher
Skizzenbücher
Skizzenbücher
Skizzenbücher

Ausstellungseröffnung

Plein air Kühlungsborn
Die Ausstellung wurde eröffnet mit Musik und vielen lieben Worten.

Plein air Kühlungsborn

Plein air Kühlungsborn
Die Sieger.

Und wie selbstverständlich verabschiedete sich der Tag mit einem wundervollen Sonnenuntergang.

 

Dann bis zum nächsten Jahr. Ich freue mich schon auf Dich und das Team.

Eine ereignisreiche Woche


Unglaublich, was so in einer Woche passiert, gemalt und an Erfahrungen ausgetauscht wird. Ich brauchte erst einmal ein paar Tage, um alles zu verarbeiten, Wäsche zu waschen und meine Malsachen wieder zu ordnen. Diese Woche ist sicherlich nachhaltig – ganz positiv und schön im Gedächnis und natürlich auf den Bildern wieder zu finden.

Willst Du auch einen Malkurs erleben?

      • Du malst aktiv und bekommst sofort auf Deine Fragen eine Antwort
      • lernst Plein air malen (draußen)
      • profitierst von der Gruppe
      • lernst verschieden Techniken

Wenn Du hier klickst, dann erhältst Du mehr Informationen über meine Kurse.


Willst Du immer informiert werden über die Aktionen aus der Steege 13? Dann trage Dich oben rechts auf diesem Blog ins Gästebuch ein, und Du bekommst immer die aktuellsten Informationen. Wenn Du das nicht kannst, dann schick mir einfach ne Mail. Dann mache ich das für Dich gerne.

Kontakt aufnehmen

 

 

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 

von Sonja Jannichsen
Kategorie: Berichte über Malreisen, NIX Aquarell

Sonja

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann trage jetzt hier deine E-Mailadresse ein und du erhältst:

  • 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Ich gebe Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Datenschutzhinweis

Kommentare

  1. Ulrike Boldt meint

    Mai 25, 2018 um 5:56 pm

    Lieben Dank Sonja für den Bericht.
    Und die super Fotos ……klasse. Wir warn ganz schön auf Achse.
    Ich hab auch das Internet durchforscht nach der Radiosendung bei NDR 1 Radio MV, nix gefunden.
    Es waren drei sehr schöne Tage .
    Vielleicht klappt es nächstes Jahr wieder.
    Grüße aus Jena .
    Herzlichst Ulrike

    Antworten
    • Sonja Jannichsen meint

      Mai 27, 2018 um 10:08 am

      Hallo Ulrike – danke für Deine Mail.
      Ja, mir fällt die Reichhaltigkeit der Maltage immer auf, wenn ich alles noch einmal dokumentiere. Und ich genieße es dann noch einmal :)) – freue mich auf ein Wiedersehen.
      LG Sonja

      Antworten
  2. Harold Hartmann meint

    Mai 19, 2018 um 10:07 am

    Sehr, sehr schön, Sonja.
    Wirklich gelungen diese Zusammenfassung und Dokumentation einer tollen kreativen Woche in Kühlungsborn. So bleibt mir alles noch besser in Erinnerung.

    Vielen Dank und herzliche Grüße aus Eutin
    Harold Hartmann

    Antworten
  3. Sabine Schmelzer meint

    Mai 18, 2018 um 12:17 pm

    Liebe Sonja!

    Dein Bericht hat Gänsehaut-Effekt❗️…
    DANKE.

    Auf ganz bald an anderer Stelle …,
    herzlichst Sabine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Ulrike Boldt Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt KOSTENLOS eintragen!

  • Du erhältst 5 kostenlose Tipps & Tricks für Deine Malerei
  • Du erhältst die aktuellsten Informationen vom Malen am Meer®

Du kannst Dich jederzeit mit einem Mausklick aus der Gästeliste löschen. Der Mail-Versand sowie die individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen erfolgen durch KlickTipp. Mehr dazu im Datenschutzhinweis

Online Akademie

Malen am Meer Online Akademie
Lerne zu Hause Aquarell malen!

Die Online-Mediathek mit mehr als 100 Malvideos. Monat für Monat kommen neue Malanleitungen und Lernvideos hinzu.

Zur Online Akademie

Hier kannst Du meine Bilder an Deinen Wänden sehen.

Gratis IAZZU App holen
Eisvogel Mixtechnik
Download Flyer Malen am Meer

Sonja Jannichsen

Sonja Jannichsen Ich hole Dich dort ab, wo Du in Sachen Malerei stehst und zeige Dir, wie Du mit Deiner Malerei weiter kommen kannst. (zur Vita)

Aktuelle Blogbeiträge

  • Sternenhimmel
  • Personen malen
  • Reetdachhaus malen
  • Schneetanne malen
  • Schutzengel gepustet

Kontakt

Sonja Jannichsen
Steege 13
25920 Risum-Lindholm

04661 - 90 38 90
kontakt@malen-am-meer.de

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen

Aktuelle Beiträge

  • Sternenhimmel
  • Personen malen
  • Reetdachhaus malen
  • Schneetanne malen
  • Schutzengel gepustet

Letter Mix

Du hast einen Tippfehler gefunden?

Letter-Mix Fehler hier mitteilen
Eisvogel Mixtechnik

Copyright © 2025 · Malen am Meer · Sonja Jannichsen

Impressum | Datenschutz