Roter Klatschmohn ist immer ein malerisches Highlight. Mit seinen zarten, papyrusartigen und kräftig leuchtenden Blüten ist er wunderschöner Blickfang in jedem Naturgarten. In Verbindung mit blauen Kornblumen kommt die intensiv strahlende Farbe des Mohns besonders gut zur Geltung. Der Schlafmohn soll bereits über 6000 Jahre v. Chr. in Südeuropa als Nutzpflanze angebaut worden sein, damit… [weiterlesen]
Halligen in Nordfriesland-Reisebericht
Unser Ziel war die Hallig Hooge im Weltnaturerbe Wattenmeer in Nordfriesland. Wir wollten sie zeichnerisch einfangen. Urban sketching nennt man das heutzutage. Um diesen Wunsch fließend und erfolgreich in die Tat umzusetzen, haben wir erst mal auf dem Festland „geübt“. Schon nach den ersten Tagen konnten sich die Ergebnisse sehen lassen. Unklarheiten wurden bereinigt und… [weiterlesen]
Birken – Steine – Spiegelung – Rubbelkrepp
Offene, helle Stellen oder Gegenstände im Aquarell zu erzeugen bedarf ein paar Tricks und kniffelige Handhabungen im Umgang mit dem Papier. Einer der Tricks ist das Einsetzen von Rubbelkrepp welches auch Mascara oder Gummi Arabicum genannt wird. Hier zeige ich Dir in kurzen Schritten den Einsatz von diesem Hilfsmittel. Um das Bild zu malen benötigst… [weiterlesen]
Objektgestaltung
Hier wurde dann unangenehme mit dem nützlichen Verbunden. Die Abdeckhauben sollten an einem Neubau direkt neben der Eingangstür befestigt werden. Dieses war zwar zwingend erforderlich, aber unschön. Die Idee: Man verbinde das Unangenehme mit dem Zweckmäßigen Die Abdeckhaube wird malerisch mit der Hausnummer verschönert Anrauen der Oberfläche mit feinem Sandpapier Untermalung mit weißer Acrylfarbe Abklebung… [weiterlesen]
Wandgestaltung eines Jagdzimmers
Der Kunde wollte sein Jagdzimmer malerisch gestaltet bekommen. „Ich möchte meinen Jagdhund auf die Wand gemalt haben. Und vielleicht sollen später noch mehr Jagdmotive dazu kommen. Die Wand soll aufbauend auf den Deutsch Drahthaar gestaltet werden.“ Der Kunde wußte auch schon genau wie das Motiv aussehen sollte: „Bitte im Stil von Rien Poortvliet malen.“ Der Stil… [weiterlesen]
Ostereier – Malerei auf Gänseeiern
hochwertig und professionell bemalte Gänseeier mit Aquarellfarbe bemalte Hühnereier mit Aquarellfarbe Bemalung von Gänseeier mit Aquarellfarbe Bemalung von Hühnereier mit Wachskreide Fixiert mit einem Hochleistungsglanzlack Aufgefädelt mit einem Seidenbändchen oder einem Tau Es werden in meiner Werkstatt nur wenige Eier im Jahr zu Ostern bemalt. Darum sind es auch Raritäten. Aquarell auf Gänseei zu… [weiterlesen]
Wandmalerei im Naturzentrum
Das Naturzentrum in Bredstedt renoviert seine Räume. In einem dieser Räume wird das Thema „Wald und seine Bewohner“ dargestellt. Die Hintergrundmalerei wurde in den 70er von einem engagiertem Lehrer und seinen Schülern gesprayt. Diese Sprayerei wurde danach mit Kreide verziert. Meine Aufgabenstellung: Diese Gestaltungsidee aus den 70ern sollte „aufgehübscht“ werden. Nicht zu viel Veränderung bitte,… [weiterlesen]
Neuer Artikel in der Palette 1/ 2021
Manchmal kommt ja etwas schönes und unerwartetes um die Ecke. So auch gestern. Die Zeitschrift „Palette“ hat einen ausführlichen Artikel von unserer Gruppe „Plein air – Kühlungsborn“ veröffentlicht. Er heißt „Momente zwischen Glück und Berufsrisiko“. Du kannst dort kleine Geschichten und Ansichten im Bezug auf die Malerei von unserem Team nachlesen. Das „Open Air Festival… [weiterlesen]
Online Akademie Malen am Meer verfügbar
Nach langer Vorbereitung und vielen Hürden, ist sie jetzt endlich online: Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Hier geht’s zur Malen Akademie… [weiterlesen]
Der winkende Seehund – Reisebericht
Die süßen Seehunde sind in der Nordsee zuhause, wo man sie toll beobachten kann. Jedoch nur bei gutem Wetter, wenn sie sich auf den Sandbänken in der Sonne wärmen. Raubtiere ohne nennenswerte Feinde – hm, außer den Menschen keine äußerlich sichtbaren Ohren die Beinflossen sind nach hinten ausgerichtet. Sie können nicht laufen, sondern nur schwerfällig… [weiterlesen]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- 16
- Nächste Seite »